Skip to main content

Mir wurde klar, dass man den Fokus auf das Wesentliche legen sollte, um sich bei Versicherungen nicht zu verlieren.. Versicherung Jatznick.

Lage von Jatznick

Was ich beim ersten Suchen über Versicherungen gelernt habe


Ich habe noch genau in Erinnerung, wie ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal unterwegs war. Ich dachte, das wird schnell erledigt – ein paar Häkchen setzen, ein Vergleich und durch. Kaum hatte ich die erste Seite überflogen, da merkte ich, dass das wohl länger dauern wird als erwartet. Plötzlich war ich mitten in einer großen Auswahl von Versicherungen und Tarifen gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … und so ging es immer weiter mit neuen Themen. Es war nötig, dass ich mir Klarheit verschaffe und entscheide, was für mich zählt. Hier fiel mir auf, dass es sinnvoll ist, sich einige Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was will ich dafür ausgeben? Mit dem Vergleich konnte ich gut entscheiden, was zu mir passt, und die Infos im Portal waren übersichtlich und verständlich.



Von der Zahnzusatz bis zur Rechtsschutz: hier kann ich alles auf einen Blick vergleichen und checken.

  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Welche Versicherung ich immer online abschließen würde
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung


Ein Guide durch die wichtigsten Versicherungen – was ich wirklich brauche


Bei den Punkten, die mir noch nicht vollständig klar waren, gab es ständig neue Fragen. Ein Thema, das bei der Versicherungsauswahl aufkommt, ist, welche Versicherungen tatsächlich wichtig sind. Für mich gehört die Haftpflicht zur Grundausstattung, weil man nie weiß, wann ein Missgeschick passiert. Für mich ist die Hausratversicherung eine lohnenswerte Wahl, da sie günstig ist und vieles absichert, das mir wichtig ist.

Wer ein Fahrzeug hat, braucht auch die Kfz-Versicherung. Und dann waren da Themen, die ich zunächst als weniger dringend ansah, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe mir hier besonders viel Zeit genommen, um herauszufinden, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Zuerst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat regeln und dann zu den anspruchsvolleren Policen übergehen.




Versicherung digital abschließen: Tipps und Tricks, die mir geholfen haben


Einige Versicherungen sind sinnvoll, aber kein Muss. Einige Versicherungen sind sinnvoll, aber kein Muss. Ein Online-Portal erlaubt den direkten Abschluss von Versicherungen, ohne dass man Beratungsgespräche braucht. Einfachere Policen wie die Haftpflicht oder Hausrat erledige ich nur noch online, es funktioniert super.

Einfach die Daten eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen. Das war echt nützlich, weil ich das Gefühl hatte, sofort etwas erreicht zu haben. Gerade bei standardisierten Policen ist der Online-Weg eine sinnvolle und bequeme Option. Die FAQs habe ich bei Fragen zu Deckungssummen oder besonderen Zusatzleistungen durchgesehen, damit ich nichts übersehe.



Wann ich auf die Hilfe eines Maklers setze und wann nicht


Bei komplizierteren Policen wie der Berufsunfähigkeits- oder privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mich gut auskenne. Da könnte ein Fachmann sicher die richtigen Antworten geben. Bei bestimmten Versicherungen ist es ratsam, die Hilfe eines Beraters oder Maklers in Anspruch zu nehmen, besonders bei komplizierten Policen.

In Sachen Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung wirklich von Vorteil. Anfangs habe ich mich alleine durch die Bedingungen gewühlt, bis ich irgendwann nicht mehr weiterwusste. Gerade bei der privaten Krankenversicherung kann eine Beratung nützlich sein.

Da sind oft so viele Tarife und Leistungen, dass man kaum den Überblick allein behalten kann. Der Berater hat mich darauf hingewiesen, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen – das war mir vorher nicht klar. Es lohnt sich, bei größeren oder langfristigen Fragen einen Profi um Unterstützung zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp