Skip to main content

Ich fühlte mich sicherer, weil ich durch den Online-Vergleich alles auf einen Blick hatte.. Versicherung Kaperich.

Lage von Kaperich

Was bringt was? Meine Tipps zu verschiedenen Versicherungsarten


Ich habe noch genau in Erinnerung, wie ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal unterwegs war. Es wirkte anfangs simpel – ein paar Klicks setzen, vergleichen und schon bin ich fertig. Nach der ersten Seite wurde mir bewusst, dass das hier wohl mehr Zeit beansprucht, als ich dachte. Auf einmal sah ich mich in einer endlosen Auswahl an Versicherungsarten und Angeboten gefangen.

Ein endloser Strom von Themen schien nicht abzureißen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste erstmal klären, was für mich relevant ist und was nicht. Mir wurde bewusst, dass es sinnvoll ist, sich vorab zu überlegen: Was brauche ich? Was möchte ich absichern? Wie viel bin ich bereit zu investieren? Der Vergleich hat mir die Auswahl erleichtert, und die Infos waren auf dem Portal klar und gut verständlich präsentiert.



Ich war unsicher bei der Altersvorsorge, aber hier fühle ich mich abgeholt und sicher.

  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Die besten Versicherungsarten auf einen Blick – was sich wirklich lohnt
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe


Für mich unverzichtbar – die wichtigsten Versicherungen im Überblick


Gerade bei den Punkten, die ich noch nicht vollständig verstanden hatte, kamen ständig Fragen auf. Ein Thema, das bei der Wahl einer Versicherung häufig aufkommt, ist die Frage, welche Versicherungen unverzichtbar sind. Die Haftpflicht gehört für mich zur Basisabsicherung – niemand kann Unfälle ausschließen. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Wahl, da sie preiswert ist und viele wertvolle Gegenstände schützt.

Ein Auto ohne Kfz-Versicherung ist unvorstellbar. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung sah ich am Anfang als nicht so eilig an. Hier habe ich länger überlegt, da ich unsicher war, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Es macht Sinn, erst die Grundabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen und dann die komplizierteren Policen anzugehen.




Meine Erfahrungen beim digitalen Abschluss einer Versicherung


Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Pflicht. Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Pflicht. Dank eines Online-Portals kann man Versicherungen abschließen, ohne lange Termine für eine Beratung einplanen zu müssen. Der Online-Abschluss funktioniert für Versicherungen wie die Haftpflicht bei mir optimal.

Infos eingeben, verschiedene Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen – alles super schnell. Das war wirklich hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, sofort etwas geschafft zu haben. Den Online-Weg finde ich für standardisierte Versicherungen unkompliziert und sehr passend. Nur bei Unsicherheiten zu Zusatzleistungen und zur Deckungssumme habe ich mir die FAQs angesehen, um sicherzugehen.



Mein erster Besuch beim Makler – und warum ich das gemacht habe


Bei komplexeren Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur nutzen, wenn ich gut informiert bin. Da wäre es bestimmt hilfreich, einen Profi zu fragen. Für anspruchsvolle Versicherungen ist die Unterstützung durch einen Berater oder Makler meist eine gute Wahl.

Eine Beratung kann bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich viel wert sein. Anfangs habe ich die Bedingungen gelesen, doch irgendwann habe ich den Durchblick verloren. Eine Beratung kann besonders bei der privaten Krankenversicherung sehr nützlich sein.

Die Vielzahl an verschiedenen Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles selbst zu vergleichen. Der Berater hat mir den entscheidenden Rat gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten – daran hätte ich selbst gar nicht gedacht. Insgesamt lohnt es sich, bei langfristigen und teuren Themen die Meinung eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp