Skip to main content

Durch die Online-Vergleiche habe ich verstanden, dass ich eine Versicherung will, die wirklich zu mir passt.. Versicherung Kehnert.

Lage von Kehnert

Versicherungsarten einfach erklärt – welche wirklich zu mir passen


Ich habe noch genau im Kopf, wie ich das erste Mal ein Versicherungsportal betreten habe. Am Anfang war ich sicher, das ist leicht – einfach ein paar Klicks, vergleichen und abschließen. Nach der ersten Seite wurde mir klar, dass ich wohl mehr Zeit einplanen muss, als ich ursprünglich dachte. Plötzlich öffnete sich eine riesige Auswahl an Versicherungen und Tarifoptionen vor mir.

Ein Thema jagte das nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war nötig, dass ich mir erstmal Klarheit verschaffe und entscheide, was zählt. Mir wurde bewusst, dass es hilfreich ist, sich vorher Fragen zu stellen wie: Was ist notwendig? Wo möchte ich Schutz? Und wie viel will ich dafür zahlen? Der Vergleich hat mir sehr geholfen, das Richtige zu finden, und das Portal hat die Infos gut und verständlich aufbereitet.



Ob Altersvorsorge oder Autoversicherung – hier habe ich das, was mir wirklich hilft, gefunden.

  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe
  • Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte


Ein persönlicher Blick auf die wichtigsten Versicherungen


Vor allem bei den noch unklaren Themen hatte ich ständig offene Fragen. Wenn es um die richtige Versicherung geht, kommt schnell die Frage auf, welche Versicherungen man überhaupt wirklich braucht. Die Haftpflicht gehört für mich zum Grundschutz, falls mal was passiert. Auch die Hausratversicherung zahlt sich für mich aus, da sie erschwinglich ist und viele wertvolle Gegenstände absichert, die mir wichtig sind.

Mit einem Auto kommt die Notwendigkeit der Kfz-Versicherung. Manche Dinge wie die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich anfangs für nicht so wichtig. Hier habe ich länger überlegt, da ich unsicher war, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Erst die Basis wie Haftpflicht und Hausrat sichern und dann zu den komplizierteren Policen übergehen.




Warum ich mich für den Online-Abschluss meiner Versicherung entschieden habe


Es gibt Versicherungen, die sinnvoll sind, aber nicht zwingend erforderlich. Es gibt Versicherungen, die sinnvoll sind, aber nicht zwingend erforderlich. Online-Portale bieten die Freiheit, Versicherungen abzuschließen, ohne Beratungstermine wahrnehmen zu müssen. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei unkomplizierten Policen wie der Haftpflicht bewährt.

Infos eingetragen, Tarife verglichen und die Versicherung sofort abgeschlossen – alles ganz easy. Es war total praktisch, weil ich das Gefühl bekam, direkt etwas zu schaffen. Diese standardisierten Versicherungen sind online einfach und sinnvoll abzuschließen. Nur wenn es um Details zur Deckungssumme oder zu speziellen Optionen ging, habe ich vorher die FAQs durchgesehen, um nichts zu übersehen.



Makler oder Berater – wer hilft mir wirklich bei der richtigen Versicherung?


Nur wenn ich mich bei den Details auskenne, würde ich komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. In solchen Fällen kann ein Fachmann oft weiterhelfen. Gerade bei komplexen Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Versicherungsberater oder Makler oft ratsam.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Fall, in dem eine persönliche Beratung Gold wert ist. Ich habe die Bedingungen alleine durchforstet, bis ich irgendwann nicht mehr weiterwusste. Gerade für die private Krankenversicherung ist eine Beratung sehr vorteilhaft.

Mit den zahlreichen Tarifen und Leistungen ist ein Vergleich ohne Hilfe kaum machbar. Der Berater hat mir den entscheidenden Hinweis gegeben, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen – daran hatte ich gar nicht gedacht. Insgesamt lohnt es sich, bei Fragen, die langfristig oder teuer sind, einen Experten hinzuzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp