Skip to main content

Es war so entspannt, alles online auf einen Blick zu vergleichen und nicht mehr im Detail zu stöbern.. Versicherung Könnern.

Lage von Könnern

Was mir an Versicherungen wirklich Sicherheit gibt


Ich erinnere mich daran, wie ich das erste Mal ein Online-Versicherungsportal erkundet habe. Es wirkte auf den ersten Blick einfach – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und alles ist geregelt. Kaum war ich auf der ersten Seite, erkannte ich, dass das hier länger dauern würde als geplant. Unvermittelt war ich von einer Fülle an Versicherungen und verschiedenen Angeboten umgeben.

Es kam ein Thema nach dem anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste zuerst sortieren, um herauszufinden, was für mich überhaupt wichtig ist. Ich merkte, dass es sinnvoll ist, sich im Voraus zu fragen: Was brauche ich wirklich? Wo will ich Schutz? Und welches Budget habe ich dafür? Mit dem Vergleich konnte ich gut entscheiden, was zu mir passt, und das Portal hat mir die Basisinfos verständlich dargestellt.



Ob Haftpflicht oder die richtige KFZ-Versicherung – mein Vergleichsportal lässt keine Fragen offen.

  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Günstiger Beitrag oder hoher Schutz? Was für mich am wichtigsten ist
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Kfz-Versicherung für mich passt


Ein persönlicher Überblick zu den wichtigsten Versicherungen


Gerade bei den Punkten, die mir noch nicht ganz klar waren, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Bei der Entscheidung für eine Versicherung stellt sich schnell die Frage, welche Versicherungen unverzichtbar sind. Für mich gehört die Haftpflicht einfach dazu, weil niemand von Missgeschicken verschont bleibt. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie nicht teuer ist und viele Dinge schützt, die mir viel bedeuten.

Mit einem Auto ist die Kfz-Versicherung natürlich unumgänglich. Einige Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich anfangs für weniger wichtig. An dieser Stelle habe ich mehr Zeit investiert, um zu entscheiden, ob die zusätzliche Absicherung notwendig ist. Ich rate, zuerst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor du in die Tiefe gehst.




Digital und sicher: Mein erster Versuch mit dem Online-Abschluss


Einige Policen sind sinnvoll, aber keine absolute Notwendigkeit. Einige Policen sind sinnvoll, aber keine absolute Notwendigkeit. Das Beste an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne lange Beratungsgespräche führen zu müssen. Einfachere Policen wie Haftpflicht oder Hausrat schließe ich gern online ab – das hat sich bewährt.

Einfach die Infos eintragen, Tarife ansehen und sofort die Versicherung abschließen. Es war total hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas geschafft zu haben. Gerade für solche standardisierten Versicherungen ist der Online-Abschluss einfach optimal. Nur bei Fragen zur Deckungssumme und den speziellen Zusatzleistungen habe ich die FAQs durchgesehen, damit ich auf Nummer sicher gehe.



Beratung oder Selbstrecherche? Wie ich bei Versicherungen Klarheit gewonnen habe


Komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich sicher fühle. In dem Fall wäre ein Experte sicher hilfreich. Es kann wirklich hilfreich sein, sich bei komplexeren Versicherungen mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich eine persönliche Beratung richtig aus. Zuerst wollte ich die Bedingungen selbst durchlesen, aber irgendwann war ich total verwirrt. Gerade für die private Krankenversicherung ist eine Beratung sehr vorteilhaft.

Da ist die Vielfalt an Tarifen und Leistungen oft so groß, dass man alleine den Durchblick verliert. Durch den Berater wurde mir bewusst, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen, was mir nicht klar war. Bei teuren oder langfristigen Themen lohnt es sich, auf die Meinung eines Profis zu hören.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp