Skip to main content

Die Versicherungsbedingungen wollte ich verstehen, doch die Fachsprache hat mir oft Steine in den Weg gelegt.. Versicherung Kümbdchen.

Lage von Kümbdchen

Versicherungen, die für mich wirklich Sinn ergeben


Mein erster Besuch auf einem Versicherungsportal bleibt mir bis heute im Gedächtnis. Es schien mir anfangs ganz simpel – ein paar Häkchen, ein Vergleich und ich bin fertig. Kaum war die erste Seite durch, merkte ich, dass das doch mehr Zeit und Mühe verlangt, als ich dachte. Es schien, als wäre ich plötzlich von einer endlosen Anzahl an Versicherungen und Tarifen umgeben.

Ein Thema reihte sich ans andere: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war nötig, mir einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, was tatsächlich von Bedeutung ist. Mir wurde hier klar, dass es sinnvoll ist, sich vorher einige grundlegende Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und wie viel darf es kosten? Mit dem Vergleich konnte ich schnell sehen, was zu mir passt, und das Portal hat mir die wichtigsten Infos übersichtlich geliefert.



Vertrauen in Versicherungen? Klingt komisch, aber hier hab‘ ich das passende Rundum-Paket gefunden.

  • Ein Vergleichsportal für Versicherungen – welche Vorteile es mir bringt
  • Kfz-Versicherung online abschließen – worauf ich achten würde
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe


Essentielle Versicherungen? Das sind meine persönlichen Erfahrungen


Immer wieder kamen bei den nicht vollständig durchblickten Themen Unsicherheiten auf. Bei der Auswahl einer passenden Versicherung taucht schnell die Frage auf, welche Versicherungen nötig sind. Für mich ist die Haftpflicht Pflicht, da ein Missgeschick immer passieren kann. Für mich ist die Hausratversicherung eine gute Investition, da sie wenig kostet und viele wichtige Dinge absichert.

Wer Auto fährt, braucht natürlich die Kfz-Versicherung. Einige Themen hielt ich zu Beginn für weniger wichtig, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. An diesem Punkt habe ich mir mehr Gedanken gemacht, um zu prüfen, ob ich diese Absicherung benötige. Es ist sinnvoll, die Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat zuerst zu erledigen und dann weiterzugehen.




Vom Vergleich zum Vertrag – wie ich meine Versicherung online abgeschlossen habe


Es gibt Versicherungen, die nützlich sind, aber nicht zwingend gebraucht werden. Es gibt Versicherungen, die nützlich sind, aber nicht zwingend gebraucht werden. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen unkompliziert abschließen, ohne sich für Beratungstermine festzulegen. Für unkomplizierte Versicherungen wie die Haftpflicht ist der Online-Abschluss bei mir zur ersten Wahl geworden.

Mit wenigen Angaben konnte ich die Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen. Das war total nützlich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Bei solchen standardisierten Policen ist der Online-Weg für mich total sinnvoll und einfach. Nur bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder bei Zusatzoptionen habe ich sicherheitshalber in den FAQs nachgesehen.



Mit einem Versicherungsberater durch den Vertragsdschungel


Komplexe Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich wirklich gut informiert bin. Vielleicht macht es Sinn, hier einen Profi zu befragen. Für komplizierte Versicherungen kann die Beratung durch einen Makler oder Versicherungsberater besonders hilfreich sein.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich eine Beratung aus. Ich habe mich allein durch die Bedingungen gewühlt und irgendwann die Orientierung verloren. Für die private Krankenversicherung ist Beratung oft eine gute Unterstützung.

Oft gibt es so viele Tarif- und Leistungspakete, dass man alleine kaum durchblickt. Durch den Ratschlag des Beraters habe ich erkannt, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das hätte ich selbst übersehen. Insgesamt macht es Sinn, bei langfristigen oder kostspieligen Dingen einen Experten zu konsultieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp