Skip to main content

Es war mir wichtig, die Bedingungen klar zu verstehen, doch die Fachbegriffe haben es mir oft schwer gemacht.. Versicherung Langeoog.

Lage von Langeoog

Wie ich meinen Schutz ausgewählt habe und worauf ich Wert lege


Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich das erste Mal ein Online-Portal für Versicherungen genutzt habe. Es klang so einfach – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Kaum auf der ersten Seite, wurde mir klar, dass das wohl doch nicht so schnell geht wie erwartet. Plötzlich wurde ich mit einer endlosen Liste an Versicherungsarten und Angeboten konfrontiert.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … es tauchte ein Thema nach dem anderen auf. Ich musste mir erstmal Zeit nehmen, um klarzustellen, was wirklich relevant für mich ist. Hier erkannte ich, dass es hilfreich ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was möchte ich absichern? Und wie viel bin ich bereit auszugeben? Der Vergleich war echt nützlich, um passende Angebote zu finden, und das Portal hat die Basisinfos gut aufbereitet.



Hier bin ich endlich mit meinen Versicherungen angekommen, und das zu fairen Konditionen.

  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Kfz-Versicherung für mich passt
  • Welche Versicherung ich immer online abschließen würde
  • Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?


Meine Essentials: Welche Versicherungen mir im Leben wichtig sind


Gerade bei den Themen, die ich noch nicht komplett durchschaut hatte, tauchten ständig neue Fragezeichen auf. Sobald man sich für eine Versicherung entscheidet, stellt sich die Frage, welche wirklich erforderlich sind. Eine Haftpflicht gehört für mich zum Standard, da Fehler einfach passieren. Die Hausratversicherung ist für mich eine sinnvolle Entscheidung, da sie erschwinglich ist und viele Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Ein Fahrzeug haben heißt auch, die Kfz-Versicherung zu brauchen. Manche Dinge, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, fand ich anfangs nicht so wichtig. An dieser Stelle habe ich länger nachgedacht, ob ich die zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Es macht Sinn, erst die Grundabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen und dann die komplizierteren Policen anzugehen.




Versicherung vom Sofa aus? Mein erster Versuch und wie es lief


Es gibt viele Policen, die praktisch sind, aber nicht unbedingt nötig. Es gibt viele Policen, die praktisch sind, aber nicht unbedingt nötig. Ein Online-Portal bietet die Freiheit, viele Versicherungen abzuschließen, ohne auf Beratungsgespräche angewiesen zu sein. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei einfachen Policen wie Haftpflicht als ideal erwiesen.

Infos eingeben, Tarife vergleichen und sofort die Versicherung abschließen – sehr praktisch. Es war total praktisch, weil ich das Gefühl bekam, direkt etwas zu schaffen. Diese Versicherungen, die oft standardisiert sind, lassen sich online am einfachsten abschließen. Die FAQs habe ich bei Fragen zur Deckungssumme oder zu Zusatzoptionen durchgelesen, damit mir keine wichtigen Details entgehen.



Meine Erfahrungen mit einem Versicherungsmakler und was ich daraus gelernt habe


Online abschließen würde ich komplexere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung nur, wenn ich mich gut informiert fühle. Hier wäre die Meinung eines Profis sinnvoll. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft eine gute Idee, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung oft eine große Hilfe. Ich habe die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann kam ich einfach nicht mehr mit. Gerade für die private Krankenversicherung ist eine Beratung oft von Vorteil.

Da ist die Auswahl an Tarifen und Leistungen oft so groß, dass man alleine kaum durchblickt. Der Hinweis des Beraters, dass ich auf die Beiträge im Alter achten sollte, hat mir viel gebracht – daran hatte ich vorher gar nicht gedacht. Langfristige oder kostenintensive Angelegenheiten profitieren meist von einem Profi-Rat.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp