Skip to main content

Ich wusste manchmal nicht, ob ich alles verstehe, aber die Vergleiche haben mir den nötigen Durchblick gegeben.. Versicherung Laufach.

Lage von Laufach

Warum eine gute Versicherung nicht kompliziert sein muss


Noch immer ist mir der Moment präsent, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal im Netz besuchte. Ich ging davon aus, dass es ein Selbstläufer ist – ein paar Klicks, ein Vergleich und erledigt. Schon nach den ersten Klicks merkte ich, dass das Ganze doch aufwendiger ist, als es schien. Unvermittelt war ich von einer Vielzahl an Versicherungsarten und Möglichkeiten umringt.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … da kam wirklich ein Thema nach dem anderen. Ich musste mir einen Überblick schaffen und ordnen, was für mich von Bedeutung ist. Hier habe ich gemerkt, dass es hilfreich ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich wirklich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, auszugeben? Der Vergleich hat mir die Auswahl erleichtert, und die Infos waren auf dem Portal klar und gut verständlich präsentiert.



Absichern, ohne kompliziert zu werden – für mich endlich der Überblick, den ich gesucht hab‘.

  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Welche Deckungssumme wirklich sinnvoll ist – meine Gedanken
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • Tipps zum schnellen Vergleich von Versicherungen – was sich bewährt hat
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe


Unverzichtbare Versicherungen? Meine Erfahrungen mit den wichtigsten Versicherungen


Besonders bei den unklaren Punkten hatte ich immer wieder offene Fragen. Ein Punkt, der bei der Wahl einer Versicherung oft aufkommt, ist die Frage nach den wirklich nötigen Policen. Ich finde, die Haftpflicht ist ein Muss, denn ein Missgeschick kann jederzeit passieren. Die Hausratversicherung hat sich für mich als lohnenswert erwiesen, weil sie günstig ist und viele wertvolle Dinge sichert.

Besitzt man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung schlicht notwendig. Ich hielt die Berufsunfähigkeitsversicherung am Anfang für nicht so dringend. Bei dieser Entscheidung habe ich länger abgewogen, ob die zusätzliche Absicherung wirklich nötig ist. Mein Rat ist, mit Haftpflicht und Hausrat zu starten und sich erst danach mit komplizierteren Versicherungen auseinanderzusetzen.




Was ich über den Online-Abschluss von Versicherungen gelernt habe


Manche Policen sind gut zu haben, aber nicht unbedingt unverzichtbar. Manche Policen sind gut zu haben, aber nicht unbedingt unverzichtbar. Das Praktische an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungsarten sofort abschließen kann, ohne Beratungsgespräche zu benötigen. Bei Haftpflicht und Hausrat setze ich auf den Online-Abschluss, das hat sich super bewährt.

Ein paar Angaben gemacht, Tarife angeschaut und die Versicherung gleich abgeschlossen. Das war sehr hilfreich, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas abgehakt zu haben. Ich finde den Online-Weg für standardisierte Versicherungen die einfachste Wahl. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Zusatzoptionen habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts übersehe.



Wann lohnt sich ein Makler? Meine Erfahrungen zur richtigen Beratung


Für Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur wählen, wenn ich mich damit gut auskenne. Vielleicht sollte man hier lieber jemanden vom Fach fragen. Für komplizierte Versicherungen kann die Beratung durch einen Makler oder Versicherungsberater besonders hilfreich sein.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Fall, in dem eine persönliche Beratung Gold wert ist. Ich habe mich erstmal alleine durch die Bedingungen gearbeitet, bis ich irgendwann gar nichts mehr verstanden habe. Die private Krankenversicherung ist ein Bereich, wo Beratung oft wertvoll sein kann.

Die Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist oft so groß, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Berater gab mir den Tipp, die Beiträge im Alter im Blick zu behalten – das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Besonders bei teuren oder langwierigen Themen zahlt sich eine professionelle Meinung aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp