Skip to main content

Es fiel mir auf, wie wichtig es ist, bei Versicherungen nur das Nötige zu beachten.. Versicherung Lenggries.

Lage von Lenggries

Die wichtigsten Versicherungen aus meiner Sicht


Der Augenblick, als ich das erste Mal auf einem Online-Versicherungsportal war, ist mir noch präsent. Ich war mir sicher, das ist schnell gemacht – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und durch. Nach der ersten Seite wurde mir bewusst, dass das hier wohl mehr Zeit beansprucht, als ich dachte. Unvermittelt fand ich mich in einem Dschungel von Versicherungsarten und Angeboten gefangen.

Ein Thema reihte sich ans andere: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war nötig, dass ich mir erstmal Klarheit verschaffe, was wirklich relevant für mich ist. Hier habe ich erkannt, dass es hilfreich ist, sich zu Beginn Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Der Vergleich hat mir geholfen, die passende Wahl zu treffen, und das Portal hat die Infos gut und verständlich dargestellt.



Ob neues Auto oder neues Zuhause – die passenden Versicherungen finde ich jetzt ohne langes Suchen.

  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Online abschließen? So sicher war der Abschluss meiner Haftpflicht
  • Versicherungen, die wirklich wichtig sind – meine Must-Haves
  • Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung
  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe


Einblicke in meine Versicherungen: Was wirklich wichtig ist


Gerade bei den Bereichen, die mir noch unklar waren, stießen immer wieder Fragen auf. Ein Thema, das bei der Wahl einer Versicherung häufig aufkommt, ist die Frage, welche Versicherungen unverzichtbar sind. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich das Minimum, weil Missgeschicke nie auszuschließen sind. Die Hausratversicherung hat sich für mich bewährt, da sie kostengünstig ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Ein Fahrzeug zu besitzen macht die Kfz-Versicherung erforderlich. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zuerst für weniger dringlich. Ich habe hier länger nachgedacht, weil ich entscheiden wollte, ob die zusätzliche Absicherung für mich sinnvoll ist. Mein Tipp: Erstmal die Grundpolicen wie Haftpflicht und Hausrat sichern und dann die weiteren Policen prüfen.




Direkt online abgeschlossen: Warum ich meine Versicherung digital gefunden habe


Es gibt Versicherungen, die praktisch sind, aber nicht zwingend notwendig. Es gibt Versicherungen, die praktisch sind, aber nicht zwingend notwendig. Ein Vorteil von Online-Portalen ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne Beratungstermine vereinbaren zu müssen. Für Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss für mich zur idealen Lösung geworden.

Einfach die Daten eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen. Das war super hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas erledigt zu haben. Bei standardisierten Policen ist der Online-Abschluss die praktischste und unkomplizierteste Wahl. Bei Fragen zur Deckungssumme und bei speziellen Optionen habe ich in den FAQs nachgesehen, um sicherzugehen, dass ich nichts verpasse.



Versicherungstipps vom Makler – wann sie mir geholfen haben


Bei anspruchsvolleren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder der privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich gut informiert bin. Da könnte ein Experte wahrscheinlich gute Tipps geben. In komplexen Versicherungsfällen ist es häufig sinnvoll, einen Berater oder Makler zu konsultieren.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung oft sinnvoll. Zuerst habe ich die Bedingungen allein durchgelesen, aber irgendwann habe ich den Überblick verloren. Eine Beratung ist gerade bei der privaten Krankenversicherung oft wertvoll.

Die Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist oft so groß, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Dank des Beraters weiß ich jetzt, dass ich die Beiträge im Alter nicht außer Acht lassen sollte, was mir vorher gar nicht klar war. Bei teuren oder langfristigen Entscheidungen ist ein Profi-Rat oft eine gute Unterstützung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp