Ich wollte die Bedingungen klar sehen, aber der Fachjargon hat mich immer wieder ins Grübeln gebracht.. Versicherung Mehmke.
Lage von Mehmke
Wie ich meine Versicherungsliste erstellt habe – was ich brauche und was nicht
Noch immer ist mir der Moment in Erinnerung geblieben, als ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen war. Zuerst dachte ich, das geht ganz schnell – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Kaum hatte ich die erste Seite gesehen, war mir klar, dass das hier doch mehr Zeit fordert als erwartet. Ich war plötzlich in einer riesigen Palette an Versicherungsarten und Angeboten gefangen.
Es war ein endloser Strom von Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Erstmal musste ich mir die Zeit nehmen, um herauszufinden, was für mich eigentlich wichtig ist. An diesem Punkt habe ich gemerkt, dass es nützlich ist, sich vorab Fragen zu stellen wie: Was ist mir wichtig? Was will ich absichern? Wie viel möchte ich investieren? Mit dem Vergleich fiel es mir leicht, das Richtige zu finden, und die Infos wurden auf dem Portal einfach präsentiert.
Von Haftpflicht bis Reiseschutz – endlich hab‘ ich alles an einem Ort und den Überblick.
- Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
- Online abschließen? So sicher war der Abschluss meiner Haftpflicht
- Welche Versicherungen jeder haben sollte – meine persönliche Liste
- Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe
- Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
- Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
- Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
Wichtige Versicherungen? Meine Liste und warum ich sie gewählt habe
Bei den unklaren Themen kamen bei mir immer wieder Unsicherheiten auf. Ein Punkt, der bei der Wahl einer Versicherung oft aufkommt, ist die Frage nach den wirklich nötigen Policen. Die Haftpflicht ist für mich das Basis-Paket – kleine Missgeschicke können immer vorkommen. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie nicht viel kostet und vieles absichert, was mir wichtig ist.
Sobald man ein Auto besitzt, wird die Kfz-Versicherung notwendig. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zunächst für weniger wichtig. Bei diesem Thema habe ich mir länger Gedanken gemacht, ob ich die zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Ich rate, zuerst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor du in die Tiefe gehst.
Weitere Angebote für Mehmke
Kann man das wirklich online machen? Mein Weg zur ersten Online-Versicherung
Es gibt viele Policen, die praktisch sind, aber keine Pflicht. Es gibt viele Policen, die praktisch sind, aber keine Pflicht. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne sich vorher für einen Beratungstermin entscheiden zu müssen. Für mich ist der Online-Abschluss bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht die beste Wahl.
Einfach meine Daten eingegeben, Tarife verglichen und die Versicherung direkt abgeschlossen. Das war wirklich praktisch, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erreicht zu haben. Ich finde den Online-Weg für standardisierte Versicherungen die einfachste Wahl. Die FAQs habe ich mir bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder zu speziellen Zusatzleistungen durchgelesen, um nichts zu verpassen.
Warum ich mir beim Thema Versicherung einen Berater gesucht habe
Nur wenn ich die Details wirklich verstehe, würde ich bei anspruchsvollen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Da ist es vielleicht besser, einen Experten zu fragen. Für komplizierte Versicherungen kann die Beratung durch einen Makler oder Berater sehr hilfreich sein.
In der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine Beratung sehr wertvoll sein. Erst habe ich die Bedingungen alleine gelesen, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit. Gerade bei der privaten Krankenversicherung ist Beratung häufig eine gute Idee.
Die vielen Tarife und Leistungen machen es schwer, alles auf eigene Faust zu vergleichen. Der Berater hat mir geholfen, zu erkennen, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das hätte ich sonst übersehen. Der Rat eines Profis kann bei langfristigen oder teuren Entscheidungen von großem Vorteil sein.




