Skip to main content

Ich habe durch die Online-Vergleiche gesehen, dass eine Versicherung genau zu meinen Bedürfnissen passen sollte.. Versicherung Nittel.

Lage von Nittel

Eine Versicherung für alles? Warum ich am Anfang den Überblick verloren habe


Es fühlt sich an, als wäre es gestern gewesen, dass ich zum ersten Mal ein Versicherungsportal im Internet besucht habe. Anfangs sah das Ganze simpel aus – ein paar Häkchen setzen, kurz vergleichen und fertig. Ich erkannte schnell nach der ersten Seite, dass das Ganze doch aufwändiger ist, als es anfangs schien. Ich war plötzlich in einer riesigen Palette an Versicherungsarten und Angeboten gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … die Themen gingen immer weiter. Ich brauchte erstmal einen klaren Kopf, um zu erkennen, was für mich relevant ist. An dieser Stelle wurde mir bewusst, dass es sinnvoll ist, sich im Voraus Gedanken zu machen: Was ist nötig? Wo brauche ich Absicherung? Und was darf es kosten? Dank des Vergleichs konnte ich schnell erkennen, was passt, und das Portal hat die Infos einfach und verständlich erklärt.



Für alles einen Plan B haben? Hier finde ich meine perfekte Versicherungslösung.

  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielt
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielt
  • Wie ich die richtige Versicherung für meinen Alltag gefunden habe
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind


Meine Top-Liste an Versicherungen: Was sich wirklich lohnt und warum


Besonders bei den Punkten, die mir nicht ganz klar waren, blieben viele Fragen offen. Bei der Auswahl der passenden Versicherung taucht sofort die Frage auf, welche Versicherungen wirklich nötig sind. Für mich ist die Haftpflicht das Minimum, denn man weiß nie, wann man plötzlich dafür dankbar ist. Für mich ist die Hausratversicherung eine lohnenswerte Wahl, da sie günstig ist und vieles absichert, das mir wichtig ist.

Ein Fahrzeug zu besitzen bedeutet auch die Notwendigkeit einer Kfz-Versicherung. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung schien mir zu Beginn nicht so dringend. In diesem Fall habe ich mir mehr Zeit genommen, um zu entscheiden, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Zuerst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat regeln und dann zu den anspruchsvolleren Policen übergehen.




Die wichtigsten Tipps, um eine Versicherung online abzuschließen


Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber nicht wirklich ein Muss sind. Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber nicht wirklich ein Muss sind. Dank eines Online-Portals kann man Versicherungen ohne Beratungstermine abschließen. Einfachere Policen wie Haftpflicht und Hausrat erledige ich bequem online, das klappt gut.

Mit ein paar Infos konnte ich die Tarife durchsehen und die Versicherung direkt abschließen. Es war echt nützlich, weil ich direkt das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Für standardisierte Versicherungen ist der Online-Abschluss total sinnvoll und entspannt. Bei speziellen Fragen zur Deckungssumme und den Zusatzoptionen habe ich vorher in den FAQs nachgeschaut, um nichts zu übersehen.



Warum ich mir beim Thema Versicherung einen Berater gesucht habe


Für komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mir sicher bin. Hier wäre es sinnvoll, einen Fachmann hinzuzuziehen. Bei bestimmten Versicherungen ist die Beratung durch einen Berater oder Makler sehr empfehlenswert, vor allem bei komplizierten Policen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich eine Beratung besonders aus. Ich wollte die Bedingungen selbst durchgehen, aber irgendwann wurde ich total verwirrt. Ein Bereich, in dem eine Beratung nützlich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Da gibt es so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass es schwierig ist, alles selbst zu prüfen. Der Berater hat mir den entscheidenden Tipp gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten, was ich gar nicht auf dem Schirm hatte. Insgesamt lohnt es sich, bei Fragen, die langfristig oder teuer sind, einen Experten hinzuzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp