Skip to main content

Ich hatte endlich alles an einem Ort und musste nicht mehr mühsam nach der richtigen Versicherung suchen.. Versicherung Oberickelsheim.

Lage von Oberickelsheim

Welcher Versicherungstyp bin ich? Mein Weg durch das Versicherungsangebot


Noch immer erinnere ich mich gut daran, wie ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal war. Ich war mir sicher, das ist schnell erledigt – ein paar Optionen anklicken, vergleichen und abschließen. Schon nach den ersten Klicks merkte ich, dass das Ganze doch aufwendiger ist, als es schien. Plötzlich war ich mitten in einer großen Auswahl von Versicherungen und Tarifen gefangen.

Ein Thema kam nach dem anderen ins Spiel: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich mir einen Überblick verschaffen und herausfinden, was mir eigentlich wichtig ist. Hier wurde mir bewusst, dass es hilfreich ist, sich zu fragen: Was ist nötig? Was möchte ich absichern? Und wie viel will ich ausgeben? Durch den Vergleich fiel es mir leicht, die richtigen Optionen zu finden, und das Portal hat die Infos übersichtlich präsentiert.



Von der Zahnzusatz bis zur Rechtsschutz: hier kann ich alles auf einen Blick vergleichen und checken.

  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Die besten Versicherungsarten auf einen Blick – was sich wirklich lohnt
  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe


Einfach und effektiv – welche Versicherungen für mich unverzichtbar sind


Gerade bei den Themen, die ich noch nicht richtig durchblickte, waren immer wieder neue Fragen da. Sobald man sich mit Versicherungen beschäftigt, fragt man sich schnell, welche unverzichtbar sind. Die Haftpflicht gehört für mich zum Standard, weil kleine Unfälle jederzeit vorkommen können. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie nicht viel kostet und vieles absichert, was mir wichtig ist.

Wer ein Auto besitzt, braucht natürlich die Kfz-Versicherung. Manche Themen sah ich zunächst als weniger wichtig an, etwa die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mir länger Gedanken gemacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Zunächst mit einer Basisabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat starten, bevor man sich in die komplexen Policen vertieft.




Vom Vergleich bis zum Abschluss: Meine ersten Schritte zur Online-Versicherung


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen direkt buchen, ganz ohne lange Beratungsgespräche. Für einfache Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss bei mir wirklich bewährt.

Ein paar Infos eingeben, Tarife durchgehen und die Versicherung direkt abschließen – total easy. Es war echt praktisch, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas geschafft zu haben. Für diese standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg bequem und sinnvoll. Zur Sicherheit habe ich die FAQs bei Fragen zur Deckungssumme oder besonderen Optionen gelesen, damit mir nichts entgeht.



Wann ich mich beim Versicherungsthema an einen Berater gewandt habe


Bei komplexeren Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur nutzen, wenn ich gut informiert bin. Da wäre es ratsam, einen Fachmann um Rat zu bitten. Für anspruchsvollere Versicherungen ist die Beratung durch einen Makler oder Versicherungsberater oft sinnvoll.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung in vielen Fällen sehr wertvoll. Erst wollte ich die Bedingungen alleine durchgehen, doch irgendwann habe ich den Überblick verloren. Ein Bereich, in dem eine Beratung nützlich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Oft gibt es unzählige Tarife und Leistungen, die man alleine schwer durchblicken kann. Der Berater hat mir den entscheidenden Rat gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten – daran hätte ich selbst gar nicht gedacht. Bei teuren oder langfristigen Entscheidungen ist ein Profi-Rat oft eine gute Unterstützung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp