Skip to main content

Mir lag viel daran, die Bedingungen zu durchblicken, doch die Fachsprache hat es mir oft schwer gemacht.. Versicherung Östringen.

Lage von Östringen

Von Zahnzusatz bis Hausrat: Was ich an Versicherungen für sinnvoll halte


Ich denke noch oft an den Moment zurück, als ich zum ersten Mal in einem Versicherungsportal online gestöbert habe. Ich war überzeugt, das geht easy – ein paar Klicks hier, vergleichen dort und ich bin durch. Nach den ersten Klicks war mir klar, dass ich hier wohl doch mehr Zeit brauche, als gedacht. Ich stand auf einmal vor einer großen Auswahl an Versicherungen und Angeboten, die mich verwirrten.

Kaum hatte ich das eine Thema durch, kam schon das nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir erstmal Zeit nehmen, um klarzustellen, was wirklich relevant für mich ist. Ich habe gemerkt, dass es nützlich ist, sich vorher ein paar grundlegende Fragen zu stellen: Was ist wichtig? Was will ich absichern? Und was bin ich bereit, zu zahlen? Dank des Vergleichs konnte ich gut filtern, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos verständlich und einfach präsentiert.



Ich war unsicher bei der Altersvorsorge, aber hier fühle ich mich abgeholt und sicher.

  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
  • Wie ich beim ersten Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe
  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe


Meine Sicht auf die wichtigsten Versicherungen – was mir hilft


Besonders bei den unklaren Themen tauchten bei mir ständig neue Fragen auf. Ein Punkt, der bei der Wahl der passenden Versicherung aufkommt, ist die Frage, welche Policen wirklich gebraucht werden. Für mich ist die Haftpflicht sozusagen Pflichtprogramm, denn wer weiß, wann mal etwas passiert? Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie günstig ist und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Ein Auto ohne Kfz-Versicherung ist natürlich keine Option. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung schien mir zu Beginn nicht so dringend. An dieser Stelle habe ich mir lange Gedanken gemacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Am sinnvollsten ist es, zuerst die Grundversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor man sich tiefer einarbeitet.




Versicherung digital abschließen: So einfach war es bei mir


Es gibt Versicherungen, die praktisch sind, aber keine Pflicht darstellen. Es gibt Versicherungen, die praktisch sind, aber keine Pflicht darstellen. Dank eines Online-Portals kann man Versicherungen abschließen, ohne dass man sich mit Beratungsgesprächen beschäftigen muss. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei unkomplizierten Policen wie der Haftpflicht bewährt.

Mit wenigen Angaben konnte ich die Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen. Es war super praktisch, weil ich direkt das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Für diese eher standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg in meinen Augen die einfachste Lösung. Vor allem bei Fragen zur Deckungssumme oder zu speziellen Extras habe ich die FAQs gelesen, um alles Wichtige im Blick zu haben.



Warum ich beim Thema Berufsunfähigkeit den Rat eines Maklers gesucht habe


Den Online-Abschluss würde ich bei komplexen Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung nur wählen, wenn ich mich sicher fühle. Da wäre der Rat eines Profis wahrscheinlich hilfreich. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft eine gute Idee, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen.

Eine Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich empfehlenswert. Am Anfang habe ich mich alleine durch die Bedingungen gewühlt und irgendwann den Faden verloren. Eine Beratung kann bei der privaten Krankenversicherung wirklich wertvoll sein.

Da ist die Vielfalt an Tarifen und Leistungen oft so groß, dass man alleine den Durchblick verliert. Der Berater hat mir den entscheidenden Rat gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten – das hatte ich vorher nicht bedacht. Insgesamt lohnt es sich, bei Fragen, die langfristig oder teuer sind, einen Experten hinzuzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp