Skip to main content

Alles sofort sehen zu können, hat die Suche nach der passenden Versicherung extrem vereinfacht.. Versicherung Rannungen.

Lage von Rannungen

Welche Versicherungen mir wirklich etwas bringen – und wo ich noch unsicher bin


Mein erster Besuch auf einem Versicherungsportal im Netz ist mir bis heute im Gedächtnis. Es schien so simpel – kurz Häkchen setzen, vergleichen und schon bin ich durch. Ich war kaum auf der ersten Seite, da merkte ich, dass das wohl doch länger dauert als angenommen. Plötzlich öffnete sich eine riesige Auswahl an Versicherungen und Tarifoptionen vor mir.

Es schien kein Ende zu nehmen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Zuerst musste ich Klarheit schaffen und ordnen, was mir wirklich wichtig ist. Ich habe hier gemerkt, dass es sinnvoll ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was ist wirklich wichtig? Wo will ich mich absichern? Und wie viel will ich investieren? Durch den Vergleich habe ich schnell gefunden, was passt, und die Infos im Portal waren einfach und verständlich erklärt.



Autoversicherung, Unfallversicherung und Co.? Hier kann ich alle meine Baustellen abhaken.

  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • Hausrat online versichern – so habe ich die passende Police gefunden
  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe
  • So einfach ging der Abschluss meiner Haftpflicht online
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?


Was mir geholfen hat, die wichtigsten Versicherungen zu finden


Gerade bei den Themen, die mir noch unklar waren, kamen immer wieder Unsicherheiten hinzu. Sobald man sich mit Versicherungen beschäftigt, fragt man sich schnell, welche unverzichtbar sind. Die Haftpflicht ist für mich ein Muss, da Unfälle immer passieren können. Für mich lohnt sich die Hausratversicherung, weil sie wenig kostet und viele wertvolle Sachen absichert, die mir am Herzen liegen.

Mit einem eigenen Auto braucht es die Kfz-Versicherung. Einige Themen, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich anfangs für weniger wichtig. Hier habe ich länger überlegt, ob die zusätzliche Absicherung für mich wirklich Sinn macht. Am besten startet man mit der Basisabsicherung – Haftpflicht und Hausrat – bevor es an die komplexeren Produkte geht.




Online abschließen – welche Versicherungen sich dafür eignen und welche nicht


Es gibt viele Policen, die praktisch sind, aber keine Pflicht. Es gibt viele Policen, die praktisch sind, aber keine Pflicht. Ein Online-Portal ermöglicht es, Versicherungen zu buchen, ohne dass Beratungstermine nötig sind. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei einfachen Policen wie Haftpflicht als ideal erwiesen.

Infos eingetragen, Tarife verglichen und die Versicherung sofort abgeschlossen – alles ganz easy. Es war sehr praktisch, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas erreicht zu haben. Für diese standardisierten Policen ist der Online-Abschluss meiner Meinung nach einfach perfekt. Bei Fragen zu Deckungssummen oder speziellen Optionen habe ich sicherheitshalber die FAQs durchgelesen, um nichts Wichtiges zu übersehen.



Warum ich die Versicherungsberatung als sinnvoll empfinde


Den Online-Abschluss für komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich sicher bin, Bescheid zu wissen. Man sollte an dieser Stelle vielleicht lieber einen Experten fragen. Besonders bei anspruchsvollen Versicherungen ist es sinnvoll, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zusammenzusetzen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Beispiel dafür, wie wertvoll persönliche Beratung sein kann. Ich habe die Bedingungen selbst durchforstet und irgendwann einfach den Faden verloren. Gerade bei der privaten Krankenversicherung kann eine Beratung nützlich sein.

Die Vielzahl an verschiedenen Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles alleine zu vergleichen. Der Hinweis des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, war für mich entscheidend, weil ich das selbst nicht bedacht hatte. Wenn es um teure oder langfristige Entscheidungen geht, ist es oft klug, einen Profi zu fragen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp