Skip to main content

Durch den Online-Vergleich hatte ich das erste Mal die Übersicht, die ich gebraucht habe.. Versicherung Reidenhausen.

Lage von Reidenhausen

Versicherungen ohne Fach-Chinesisch – meine Tipps für den klaren Überblick


Es war aufregend, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal online betrat – das bleibt mir im Kopf. Es schien kinderleicht – einfach ein paar Klicks, vergleichen und ich bin fertig. Kaum war ich auf der ersten Seite, wurde mir klar, dass das doch nicht so schnell geht, wie ich angenommen hatte. Es fühlte sich an, als wäre ich in einem Dschungel aus verschiedenen Versicherungsarten gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein Thema nach dem anderen tauchte auf. Ich brauchte erstmal den Überblick, um herauszufinden, was mir wirklich wichtig ist. Hier habe ich erkannt, dass es hilfreich ist, sich vorab ein paar Fragen zu stellen: Was ist nötig? Wo möchte ich Schutz? Und was bin ich bereit zu zahlen? Mit dem Vergleich konnte ich gut entscheiden, was zu mir passt, und die Infos im Portal waren übersichtlich und verständlich.



Autoversicherung, Unfallversicherung und Co.? Hier kann ich alle meine Baustellen abhaken.

  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielt
  • Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Versicherungen für den Alltag – welche mir wirklich Sicherheit geben
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze


Warum ich mich bei Versicherungen nur auf das Wesentliche konzentriere


Gerade bei den Punkten, die ich noch nicht vollständig verstanden hatte, kamen ständig Fragen auf. Bei der Auswahl einer passenden Versicherung taucht schnell die Frage auf, welche Versicherungen nötig sind. Die Haftpflicht ist für mich Standard, da Missgeschicke eben passieren. Die Hausratversicherung macht für mich Sinn, da sie nicht teuer ist und viele wertvolle Besitztümer schützt, die mir viel bedeuten.

Wer Auto fährt, braucht natürlich die Kfz-Versicherung. Manche Themen, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, fand ich am Anfang weniger wichtig. Hier habe ich länger überlegt, um sicherzustellen, ob ich die Absicherung brauche. Ich würde empfehlen, erstmal die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern und dann die komplexeren Versicherungen anzugehen.




Kann man das wirklich online machen? Mein Weg zur ersten Online-Versicherung


Es gibt Versicherungen, die man gut haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Es gibt Versicherungen, die man gut haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Auf einem Online-Portal lassen sich viele Versicherungen direkt abschließen, und das ganz ohne Beratungstermine. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei unkomplizierten Policen wie der Haftpflicht bewährt.

Ein paar Angaben gemacht, Tarife angeschaut und die Versicherung gleich abgeschlossen. Das war super angenehm, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas abgehakt zu haben. Ich finde den Online-Abschluss bei diesen standardisierten Versicherungen super praktisch und einfach. Die FAQs habe ich mir bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder zu speziellen Zusatzleistungen durchgelesen, um nichts zu verpassen.



Versicherungstipps vom Profi – was mir ein Berater mit auf den Weg gab


Bei anspruchsvolleren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich die Details genau kenne. In so einem Fall macht es Sinn, einen Fachmann zu befragen. Besonders bei anspruchsvollen Versicherungen ist es sinnvoll, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zusammenzusetzen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung von großem Wert. Ich habe mich alleine durch die Bedingungen gekämpft und irgendwann den Durchblick verloren. Besonders bei der privaten Krankenversicherung ist Beratung häufig sinnvoll.

Da sind oft so viele Tarif- und Leistungsmöglichkeiten, dass man allein schnell den Überblick verliert. Durch den Berater habe ich den wertvollen Tipp bekommen, auch die Beiträge im Alter zu beachten, was mir vorher nicht bewusst war. Es lohnt sich generell, bei allem, was teuer oder langfristig ist, einen Profi um Rat zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp