Skip to main content

Mir war es wichtig, alle Bedingungen zu verstehen, aber die vielen Fachbegriffe haben mich oft verwirrt.. Versicherung Roes.

Lage von Roes

Wie ich meine Versicherungsliste erstellt habe – was ich brauche und was nicht


Es ist, als wäre es gestern gewesen, dass ich zum ersten Mal ein Online-Versicherungsportal geöffnet habe. Es klang so simpel – einfach ein paar Optionen anklicken, vergleichen und schon bin ich durch. Kaum auf der ersten Seite angekommen, wurde mir bewusst, dass das Ganze wohl mehr Zeit in Anspruch nimmt als geplant. Ich war auf einmal von unzähligen Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten umgeben.

Es kam ein Thema nach dem anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich brauchte erstmal einen klaren Überblick, um zu erkennen, was für mich zählt. Hier merkte ich, wie hilfreich es ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was ist nötig? Was möchte ich absichern? Und was darf es kosten? Der Vergleich hat mir bei der Auswahl geholfen, und die Infos waren auf dem Portal klar und übersichtlich erklärt.



Absichern, ohne kompliziert zu werden – für mich endlich der Überblick, den ich gesucht hab‘.

  • Haftpflicht, Kfz und mehr: Welche Versicherungen ich online abgeschlossen habe
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Schnell und einfach die passende Versicherung finden – Tipps zur Online-Suche
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Wie ich beim ersten Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Online-Vergleich von Versicherungen – welche Angaben ich immer bereithalte


Meine Auswahl: Welche Versicherungen für mich unverzichtbar sind


Besonders bei den Dingen, die ich nicht sofort verstand, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Die Frage, welche Versicherungen tatsächlich wichtig sind, steht bei der Entscheidung oft im Raum. Die Haftpflicht gehört für mich zur Grundausstattung, falls mal etwas schiefgeht. Für mich ist die Hausratversicherung eine sinnvolle Entscheidung, da sie günstig ist und viele wertvolle Dinge schützt.

Ein Auto macht eine Kfz-Versicherung schlichtweg notwendig. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung sah ich zunächst als nicht so dringend an. Hier habe ich mir länger Gedanken gemacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Ich rate, zunächst auf die Basis wie Haftpflicht und Hausrat zu setzen, bevor man sich in die tieferen Policen einarbeitet.




Die wichtigsten Tipps, um eine Versicherung online abzuschließen


Einige Versicherungen sind schön zu haben, aber nicht unbedingt nötig. Einige Versicherungen sind schön zu haben, aber nicht unbedingt nötig. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ganz ohne Beratungstermine. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei unkomplizierten Policen wie der Haftpflicht bewährt.

Mit den relevanten Infos konnte ich die Tarife ansehen und die Versicherung abschließen. Es war echt hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas erreicht zu haben. Ich finde den Online-Weg für standardisierte Versicherungen die einfachste Wahl. Bei Fragen zur Deckungssumme und speziellen Optionen habe ich die FAQs vorher gelesen, um sicherzugehen, dass nichts übersehen wird.



Versicherungsberater oder Makler? Welche Vorteile ich bei beiden sehe


Nur wenn ich mich bestens auskenne, würde ich komplexe Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Da wäre es wohl hilfreich, einen Experten zurate zu ziehen. Gerade bei komplexen Versicherungen lohnt es sich wirklich, die Beratung eines Maklers oder Beraters in Anspruch zu nehmen.

Eine persönliche Beratung macht bei der Berufsunfähigkeitsversicherung oft einen großen Unterschied. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu verstehen, aber irgendwann wurde ich nicht mehr schlau daraus. Besonders für die private Krankenversicherung kann der Rat eines Beraters sehr hilfreich sein.

Die Vielzahl an Tarifen und Leistungen macht es schwer, allein den Überblick zu behalten. Dank des Beraters habe ich erfahren, wie wichtig es ist, die Beiträge im Alter im Blick zu behalten, was ich nicht wusste. Es lohnt sich oft, bei kostspieligen oder langwierigen Angelegenheiten den Rat eines Experten zu holen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp