Skip to main content

Ab und zu war ich unsicher, ob der niedrigere Preis die Leistung bringt, die ich wollte – da musste ich wirklich genau hinschauen.. Versicherung Sachsenbrunn.

Lage von Sachsenbrunn

Die Welt der Versicherungsarten – welche ich für mich brauche und welche nicht


Ich erinnere mich noch lebhaft an das erste Mal, als ich mich auf einem Versicherungsportal online umgeschaut habe. Ich dachte, das geht ruckzuck – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Nach den ersten Klicks wurde mir klar, dass ich mehr Zeit einplanen muss, als ich anfangs dachte. Plötzlich war ich umgeben von einer schier unendlichen Auswahl an Versicherungen und Angeboten.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … und so ging es immer weiter mit neuen Themen. Ich musste mir erstmal Klarheit verschaffen und entscheiden, was für mich wirklich zählt. Hier wurde mir klar, dass es sinnvoll ist, sich vorher ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was darf es kosten? Der Vergleich hat mir sehr geholfen, das Richtige zu finden, und das Portal hat die Infos gut und verständlich aufbereitet.



Hier bin ich endlich mit meinen Versicherungen angekommen, und das zu fairen Konditionen.

  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Versicherungsschutz ganz bequem online? Was ich dabei gelernt habe
  • Warum mir der Online-Vergleich einen guten Überblick gegeben hat
  • Wie ich beim ersten Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
  • Welche Deckungssumme wirklich sinnvoll ist – meine Gedanken
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche


Was ich bei den wichtigsten Versicherungen wirklich brauche


Besonders bei den Aspekten, die ich noch nicht durchblickt hatte, kamen ständig Fragen. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl oft aufkommt, ist die Frage, welche Versicherungen wichtig sind. Für mich ist die Haftpflicht Pflicht, da man nicht vorhersagen kann, wann ein Missgeschick passiert. Ich halte die Hausratversicherung für eine sinnvolle Wahl, da sie bezahlbar ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Sobald man ein Auto hat, ist die Kfz-Versicherung unverzichtbar. Einige Themen hielt ich anfangs für nicht so dringlich, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe hier intensiv darüber nachgedacht, ob ich wirklich eine zusätzliche Absicherung brauche. Ich würde empfehlen, erstmal die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern und dann die komplexeren Versicherungen anzugehen.




Digital zur Versicherungspolice: Was ich über den Online-Abschluss gelernt habe


Einige Versicherungen sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Einige Versicherungen sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungen direkt abschließen kann, ohne sich um Beratungstermine kümmern zu müssen. Der Online-Abschluss funktioniert für Versicherungen wie die Haftpflicht bei mir optimal.

Die Daten eingegeben, Tarife verglichen und die Versicherung direkt abgeschlossen. Es war wirklich angenehm, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas erreicht zu haben. Gerade bei diesen oft standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg super praktisch und leicht. Bei Fragen zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen habe ich zur Sicherheit vorher die FAQs gelesen, damit ich nichts Wichtiges verpasse.



Makler oder Berater? Was ich bei der Wahl des richtigen Ansprechpartners gelernt habe


Bei komplizierteren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder der privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich bestens auskenne. In dem Fall wäre ein Experte sicher hilfreich. In komplexeren Fällen ist es wirklich ratsam, die Hilfe eines Beraters oder Maklers in Anspruch zu nehmen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung bringt eine persönliche Beratung oft große Vorteile. Am Anfang habe ich mich alleine durch die Bedingungen gewühlt und irgendwann den Faden verloren. Die private Krankenversicherung ist ein Fall, bei dem der Rat eines Beraters helfen kann.

Es gibt meist viele verschiedene Tarife und Leistungen, die man nicht so leicht auf eigene Faust vergleichen kann. Dank des Beraters habe ich verstanden, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen, was ich vorher nicht gewusst habe. Langfristige oder teure Fragen sind oft leichter zu klären, wenn ein Profi beratend zur Seite steht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp