Skip to main content

Anfangs fand ich Themen wie Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit sehr komplex, aber der Vergleich hat mir alles verständlicher gemacht.. Versicherung Sandstedt.

Lage von Sandstedt

Was ich von meinem Versicherungsvergleich mitgenommen habe


Es kommt mir vor, als wäre es erst gestern gewesen, dass ich das erste Mal ein Versicherungsportal betreten habe. Ich dachte, das läuft von selbst – ein paar Häkchen, ein Vergleich, und schon wäre ich durch. Schon nach den ersten Klicks merkte ich, dass das Ganze doch aufwendiger ist, als es schien. Plötzlich war ich von einer Fülle an Versicherungen und Angeboten umgeben.

Ein Thema brachte das nächste mit sich: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Erstmal musste ich mir eine Übersicht verschaffen und klären, was für mich tatsächlich relevant ist. Hier habe ich gemerkt, dass es hilfreich ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich wirklich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, auszugeben? Der Vergleich hat mir geholfen, die passenden Optionen herauszufiltern, und die Infos wurden verständlich präsentiert.



Vom Schutz für die Wohnung bis zur Absicherung auf Reisen – ich hab’s alles hier gefunden, easy und klar.

  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Schnell und unkompliziert zur passenden Versicherung – meine Tipps
  • Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat


Für mich unverzichtbar: Die wichtigsten Versicherungen im Alltag


Gerade bei den Themen, die ich noch nicht ganz erfasst hatte, blieben ständig Fragen offen. Bei der Entscheidung für die passende Versicherung stellt sich oft die Frage, welche Versicherungen überhaupt wichtig sind. Die Haftpflicht ist für mich eine Grundausstattung, weil man nie weiß, wann etwas passiert. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie günstig ist und viele meiner wertvollen Sachen schützt.

Ein Auto zu besitzen heißt auch, eine Kfz-Versicherung zu brauchen. Einige Themen hielt ich anfangs für weniger dringend, so wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe hier länger nachgedacht, weil ich mir unsicher war, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Mein Tipp: Beginne mit der Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat, bevor du dich tiefer in Versicherungen einarbeitest.




Versicherung digital abschließen: Mein Abenteuer im Online-Portal


Einige Policen sind sinnvoll, aber keine absolute Notwendigkeit. Einige Policen sind sinnvoll, aber keine absolute Notwendigkeit. Ein Online-Portal erlaubt es, Versicherungen direkt zu buchen, ohne dass man sich um Beratungsgespräche kümmern muss. Für Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss bei mir voll bewährt.

Die wesentlichen Angaben gemacht, Tarife verglichen und die Versicherung direkt abgeschlossen. Es war super praktisch, weil ich direkt das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Für solche standardisierten Policen ist der Online-Abschluss die einfachste Option. Nur wenn es um die Deckungssumme oder besondere Optionen ging, habe ich in den FAQs nachgeschaut, um nichts zu übersehen.



Was ein Versicherungsmakler für mich bewirken konnte


Den Online-Abschluss für komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur empfehlen, wenn man gut informiert ist. Da könnte man einen Profi sicher gut gebrauchen. In komplexen Versicherungsfällen ist es häufig sinnvoll, einen Berater oder Makler zu konsultieren.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Bereich, wo persönliche Beratung sehr wertvoll sein kann. Erst wollte ich die Bedingungen alleine durchblicken, aber irgendwann habe ich den Überblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo Beratung häufig sinnvoll ist.

Mit der großen Auswahl an Tarifen und Leistungen ist es schwer, alleine den Überblick zu behalten. Dank des Ratschlags des Beraters habe ich jetzt im Blick, dass die Beiträge im Alter nicht zu unterschätzen sind, was ich vorher nicht wusste. In Fällen, die teuer oder auf lange Sicht wirken, ist es sinnvoll, einen Profi um Rat zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp