Skip to main content

Es ist echt gut, dass man online vergleichen kann, doch manchmal hätte ich ein Gespräch gebraucht, um alles zu verstehen.. Versicherung Scheyern.

Lage von Scheyern

Welche Versicherungen ich brauche und was mir wirklich Sicherheit gibt


Ich weiß noch, wie es war, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal genutzt habe. Am Anfang dachte ich, das wird ein Selbstläufer – kurz ein paar Häkchen setzen, vergleichen und los. Ich erkannte schon nach der ersten Seite, dass das wohl aufwendiger ist, als es anfangs aussah. Es fühlte sich an, als wäre ich plötzlich in einer Unmenge an Versicherungen und Tarifen gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz – ein Thema reihte sich an das andere. Es war nötig, mir einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, was für mich wirklich zählt. An diesem Punkt habe ich gemerkt, dass es nützlich ist, sich vorab Fragen zu stellen wie: Was ist mir wichtig? Was will ich absichern? Wie viel möchte ich investieren? Der Vergleich hat mir geholfen, die passende Wahl zu treffen, und das Portal hat die Infos gut und verständlich dargestellt.



Warum lange suchen, wenn man alle Versicherungen auf einen Blick haben kann? Ein Vergleich macht’s leichter!

  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Wie ich die richtige Versicherung für meinen Alltag gefunden habe
  • Welche Deckungssumme wirklich sinnvoll ist – meine Gedanken
  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe


Ein persönlicher Überblick zu den wichtigsten Versicherungen


Besonders bei den Punkten, die mir noch nicht vollständig klar waren, tauchten immer wieder Fragezeichen auf. Bei der Auswahl einer Versicherung stellt sich schnell die Frage, welche Versicherungen tatsächlich gebraucht werden. Für mich ist eine Haftpflicht essenziell – Fehler können immer mal passieren. Die Hausratversicherung hat sich für mich gelohnt, weil sie nicht teuer ist und wichtige Sachen absichert, die mir am Herzen liegen.

Mit einem Fahrzeug ist die Kfz-Versicherung ein Muss. Zu Anfang sah ich die Berufsunfähigkeitsversicherung als nicht so dringlich an. An diesem Punkt habe ich länger abgewogen, ob diese zusätzliche Absicherung nötig ist. Mein Rat: Zuerst die Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat abschließen, dann weitersehen.




Meine Erfahrungen, als ich zum ersten Mal eine Versicherung online abgeschlossen habe


Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber keine Pflicht. Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber keine Pflicht. Ein Vorteil von Online-Portalen ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne Beratungstermine vereinbaren zu müssen. Für mich ist der Online-Abschluss bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht die beste Wahl.

Die relevanten Infos eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung direkt abschließen. Das war wirklich praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Für standardisierte Versicherungen ist der Online-Abschluss die ideale Lösung. Nur bei Unklarheiten zur Deckungssumme und besonderen Zusatzleistungen habe ich vorher die FAQs durchstöbert, damit nichts Wichtiges untergeht.



Warum mir ein Makler bei komplexen Versicherungen geholfen hat


Bei komplexeren Policen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich auskenne. Vielleicht sollte man in diesem Fall jemanden mit Fachwissen fragen. Bei anspruchsvolleren Versicherungen ist es wirklich ratsam, sich an einen Berater oder Makler zu wenden.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung oft sehr hilfreich. Ich habe mich anfangs alleine durch die Bedingungen gearbeitet und irgendwann den Faden verloren. Besonders für die private Krankenversicherung kann der Rat eines Beraters sehr hilfreich sein.

Oft ist die Auswahl an Tarifen und Leistungen so umfangreich, dass man ohne Hilfe kaum durchblickt. Der Berater hat mir den wertvollen Tipp gegeben, die Beiträge im Alter zu beachten, was ich vorher nicht bedacht hatte. Für alles, was mit hohen Kosten oder langfristigen Verpflichtungen einhergeht, ist ein Profi-Rat oft eine gute Idee.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp