Skip to main content

Es war toll, den Überblick über alles zu haben, ohne jedes Detail einzeln herauszufinden.. Versicherung Schnorbach.

Lage von Schnorbach

Welche Versicherungen ich wirklich brauche – und welche eher „nice to have“ sind


Der erste Besuch auf einem Versicherungsportal ist mir immer noch lebhaft in Erinnerung. Anfangs ging ich davon aus, das läuft fix – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Nach den ersten Klicks wurde mir klar, dass ich mehr Zeit einplanen muss, als ich anfangs dachte. Ich fand mich plötzlich in einer Masse an verschiedenen Versicherungsarten und Angeboten wieder.

Ein Thema nach dem anderen kam auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich brauchte den Moment, um herauszufinden, was für mich wirklich relevant ist. Hier erkannte ich, dass es hilfreich ist, sich einige Fragen zu stellen wie: Was ist nötig? Wo brauche ich Absicherung? Wie viel will ich dafür ausgeben? Der Vergleich hat mir die Auswahl erleichtert, und die Infos waren klar und gut strukturiert dargestellt.



Vertrauen in Versicherungen? Klingt komisch, aber hier hab‘ ich das passende Rundum-Paket gefunden.

  • Tipps, wie man sich beim Versicherungsvergleich nicht verliert
  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Kfz-Versicherung für mich passt
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe


Was mir wichtig ist: Die essenziellen Versicherungen im Überblick


Es waren die unklaren Themen, bei denen immer wieder neue Fragen aufkamen. Wer sich über die richtige Versicherung Gedanken macht, fragt sich schnell, welche tatsächlich gebraucht werden. Die Haftpflicht gehört für mich zum Standard, weil kleine Unfälle jederzeit vorkommen können. Für mich macht die Hausratversicherung total Sinn, weil sie erschwinglich ist und viele meiner Wertgegenstände absichert.

Ohne Kfz-Versicherung geht es bei einem Auto nicht. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung schien mir zu Beginn nicht so dringend. Hier habe ich mir länger Gedanken gemacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Ich finde es sinnvoll, zuerst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern, bevor es an kompliziertere Versicherungen geht.




Der Klick zur Versicherung: So lief mein erster Online-Abschluss ab


Einige Versicherungen sind nett, aber nicht zwingend ein Muss. Einige Versicherungen sind nett, aber nicht zwingend ein Muss. Mit einem Online-Portal kann man sich die Beratungstermine sparen und Versicherungen direkt abschließen. Bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht oder Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich voll ausgezahlt.

Mit den Angaben konnte ich die Tarife vergleichen und die Versicherung sofort abschließen. Es war echt hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas erreicht zu haben. Ich finde es sinnvoll, standardisierte Versicherungen online abzuschließen. Nur bei speziellen Fragen zur Deckungssumme oder besonderen Optionen habe ich vorher die FAQs durchstöbert, damit ich nichts Wichtiges übersehe.



Der Makler als Berater – warum ich manchmal Hilfe brauche


Den Online-Abschluss für komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur empfehlen, wenn man gut informiert ist. Da könnte ein Profi wirklich hilfreich sein. Für anspruchsvollere Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Berater oder Makler meist ratsam.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein gutes Beispiel dafür, wie wertvoll persönliche Beratung sein kann. Anfangs habe ich die Bedingungen alleine durchgewälzt, doch irgendwann war ich komplett verwirrt. Ein Bereich, in dem eine Beratung oft vorteilhaft ist, ist die private Krankenversicherung.

Die Auswahl an Tarifen und Leistungen ist oft so groß, dass man allein kaum den Überblick behält. Durch den Berater habe ich den wertvollen Tipp bekommen, auch die Beiträge im Alter zu beachten, was mir vorher nicht bewusst war. Es ist klug, bei langfristigen oder teuren Vorhaben die Unterstützung eines Profis in Anspruch zu nehmen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp