Skip to main content

Ich war zu Beginn locker, doch als ich loslegte, wusste ich nicht, wo und wie ich starten soll.. Versicherung Seisla.

Lage von Seisla

Versicherungssuche leicht gemacht – was für mich persönlich Sinn ergibt


Noch immer habe ich den ersten Besuch auf einem Versicherungsportal gut in Erinnerung. Ich dachte, das wird easy – ein paar Optionen auswählen, vergleichen und schon bin ich durch. Nach der ersten Seite wurde mir bewusst, dass das hier wohl mehr Zeit beansprucht, als ich dachte. Es fühlte sich an, als wäre ich in einem Dschungel aus verschiedenen Versicherungsarten gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz – ein Thema nach dem anderen drängte sich auf. Ich brauchte erstmal einen Moment, um herauszufinden, was für mich relevant ist. Hier fiel mir auf, dass es nützlich ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich wirklich? Wovor möchte ich Schutz? Und wie viel will ich dafür investieren? Der Vergleich hat mir sehr geholfen, das Richtige zu finden, und das Portal hat die Infos gut und verständlich aufbereitet.



Weil mein Leben bunt ist: Ob Berufsunfähigkeit oder Unfallversicherung – ich kriege hier alles geboten.

  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte


Welche Versicherungen für mich Sinn machen und was ich empfehlen würde


Gerade bei den Bereichen, die ich noch nicht durchschaut hatte, kamen immer wieder Fragen auf. Ein wichtiger Punkt bei der Wahl der Versicherung ist die Frage, welche Policen wirklich notwendig sind. Die Haftpflicht ist für mich eine Art Grundschutz, falls ein Missgeschick passiert. Die Hausratversicherung ist für mich eine lohnenswerte Wahl, da sie günstig ist und viele meiner wertvollen Sachen sichert.

Sobald man ein Auto besitzt, braucht man die Kfz-Versicherung. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zunächst für weniger wichtig. Ich habe hier intensiv darüber nachgedacht, ob ich wirklich eine zusätzliche Absicherung brauche. Fang erstmal mit der Grundabsicherung an – Haftpflicht und Hausrat – bevor du dich den schwierigeren Policen widmest.




Warum ich meine Versicherung lieber online abschließe – und was ich dabei beachte


Es gibt Versicherungen, die hilfreich sind, aber nicht unbedingt zwingend. Es gibt Versicherungen, die hilfreich sind, aber nicht unbedingt zwingend. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ohne einen Termin zu buchen. Für einfache Versicherungen wie die Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss bei mir optimal.

Infos eingetippt, Tarife geprüft und die Versicherung sofort abgeschlossen – super praktisch. Das war sehr nützlich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Gerade bei diesen standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg einfach und passend. Die FAQs habe ich bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder bei Zusatzoptionen gelesen, um sicherzugehen, dass mir nichts entgeht.



Versicherungen alleine finden oder lieber mit Beratung? Mein Rat dazu


Nur wenn ich mich wirklich gut auskenne, würde ich bei komplexen Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung auf den Online-Abschluss setzen. Hier wäre es sinnvoll, einen Experten zurate zu ziehen. Manchmal ist es ratsam, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zu besprechen, besonders bei komplizierteren Versicherungen.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung unbezahlbar. Ich habe die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann kam ich einfach nicht mehr mit. Für die private Krankenversicherung ist eine Beratung oft sehr hilfreich.

Mit so vielen Tarifen und Leistungen ist ein Vergleich allein kaum möglich. Dank des Beraters weiß ich nun, dass ich die Beiträge im Alter im Auge behalten sollte, was mir so gar nicht bewusst war. Es lohnt sich generell, bei allem, was teuer oder langfristig ist, einen Profi um Rat zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp