Skip to main content

Es ist toll, online alles vergleichen zu können, aber manchmal hätte ein persönlicher Ansprechpartner geholfen, offene Fragen zu klären.. Versicherung Selb.

Lage von Selb

Was ich von meinem Versicherungsvergleich mitgenommen habe


Ich kann mich noch genau an meinen ersten Besuch auf einem Versicherungsportal im Internet erinnern. Anfangs ging ich davon aus, das läuft fix – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Ich musste schon nach der ersten Seite feststellen, dass das Ganze doch mehr Zeit kostet, als ich gedacht hatte. Auf einmal befand ich mich in einer Unmenge an Versicherungen und unterschiedlichen Tarifen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … es hörte gar nicht auf mit den Themen. Ich brauchte erstmal einen klaren Kopf, um zu erkennen, was für mich relevant ist. Hier wurde mir bewusst, dass es hilfreich ist, sich zu fragen: Was ist nötig? Was möchte ich absichern? Und wie viel will ich ausgeben? Durch den Vergleich konnte ich leicht herausfinden, was für mich passt, und das Portal hat die Infos verständlich erklärt.



Von Haftpflicht bis Reiseschutz – endlich hab‘ ich alles an einem Ort und den Überblick.

  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Wie ich bei der Versicherung auf den passenden Tarif gekommen bin
  • Schnell und unkompliziert zur passenden Versicherung – meine Tipps
  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung
  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme


Die Basics, die jeder braucht – meine wichtigsten Versicherungen


Es waren vor allem die unklaren Bereiche, bei denen immer wieder Fragezeichen aufkamen. Ein wichtiger Punkt bei der Wahl der Versicherung ist die Frage, welche Policen wirklich notwendig sind. Für mich gehört die Haftpflicht zur Grundausstattung, weil man nie weiß, wann ein Missgeschick passiert. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie nicht teuer ist und viele Dinge schützt, die mir viel bedeuten.

Ein Auto bedeutet, dass eine Kfz-Versicherung dazugehört. Zu Anfang sah ich die Berufsunfähigkeitsversicherung als nicht so dringlich an. Hier habe ich mir länger Zeit genommen, um zu überlegen, ob ich die Absicherung brauche. Am besten beginnt man mit Haftpflicht und Hausrat, bevor man sich mit schwierigeren Versicherungen befasst.




Meine erste Versicherung online gefunden – warum es sich gelohnt hat


Manche Versicherungen sind praktisch, aber keine absolute Notwendigkeit. Manche Versicherungen sind praktisch, aber keine absolute Notwendigkeit. Das Beste an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungen abschließen kann, ohne sich lange beraten lassen zu müssen. Bei simplen Versicherungen wie der Haftpflicht ist der Online-Abschluss für mich ideal.

Einfach ein paar Daten eingeben, Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen. Das war echt hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas erledigt zu bekommen. Für diese standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg absolut ideal und einfach. Wenn es um Deckungssummen oder bestimmte Extras ging, habe ich die FAQs gelesen, um nichts zu übersehen.



Versicherungsberatung – mein Weg zur passenden Lösung


Bei anspruchsvollen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur nutzen, wenn ich sicher bin. Da wäre ein Profi sicher eine gute Option. Gerade bei komplexen Versicherungen lohnt es sich wirklich, die Beratung eines Maklers oder Beraters in Anspruch zu nehmen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung macht eine Beratung oft viel Sinn. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu verstehen, aber irgendwann wurde ich nicht mehr schlau daraus. Gerade die private Krankenversicherung ist ein Fall, wo Beratung wichtig sein kann.

Mit der großen Auswahl an Tarifen und Leistungen ist es schwer, den Überblick allein zu behalten. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war sehr hilfreich, weil mir das nicht bewusst war. Bei langfristigen oder kostspieligen Themen sollte man einen Profi hinzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp