Skip to main content

Ich habe dank der Online-Vergleiche erkannt, dass meine Versicherung perfekt auf meine Lebenssituation abgestimmt sein muss.. Versicherung Waldershof.

Lage von Waldershof

Was sich lohnt und was nicht: Meine persönlichen Top-Versicherungen


Ich denke noch immer zurück an den Moment, als ich zum ersten Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen unterwegs war. Ich dachte, das mache ich im Handumdrehen – ein paar Klicks hier, ein Vergleich dort und fertig. Kaum hatte ich die erste Seite durch, wurde mir bewusst, dass das wohl länger dauert als angenommen. Auf einmal stand ich vor einem breiten Spektrum an Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten.

Ein Thema kam zum anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war an der Zeit, mir einen Überblick zu verschaffen und zu sehen, was wirklich zählt. Hier wurde mir klar, wie hilfreich es ist, sich Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was darf es kosten? Mit dem Vergleich habe ich schnell gesehen, was zu mir passt, und die Infos im Portal waren verständlich aufbereitet.



Ich war unsicher bei der Altersvorsorge, aber hier fühle ich mich abgeholt und sicher.

  • Welche Versicherung ich immer online abschließen würde
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Warum der erste Eindruck im Online-Vergleich so wichtig ist
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Versicherungen, die wirklich wichtig sind – meine Must-Haves
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe


Was ich an Versicherungen wirklich brauche und was für mich Sinn macht


Gerade bei den Themen, die ich noch nicht ganz erfasst hatte, blieben ständig Fragen offen. Die Frage, welche Versicherungen tatsächlich notwendig sind, stellt sich schnell bei der Wahl einer Absicherung. Für mich gehört die Haftpflicht zur Grundausstattung, weil Missgeschicke nicht vorhersehbar sind. Für mich lohnt sich die Hausratversicherung, weil sie wenig kostet und viele wertvolle Sachen absichert, die mir am Herzen liegen.

Sobald man ein Auto hat, ist die Kfz-Versicherung unverzichtbar. Manche Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung schienen mir zunächst weniger dringend. Hier habe ich länger überlegt, da ich mir unsicher war, ob die zusätzliche Absicherung sinnvoll ist. Fang erstmal mit den Grundpolicen wie Haftpflicht und Hausrat an, bevor du dich in kompliziertere Themen stürzt.




Von der Suche bis zum Vertrag – wie der Online-Abschluss mir geholfen hat


Einige Versicherungen sind nützlich, aber keine absolute Pflicht. Einige Versicherungen sind nützlich, aber keine absolute Pflicht. Ein Online-Portal ermöglicht es, Versicherungen zu buchen, ohne dass Beratungstermine nötig sind. Für unkomplizierte Versicherungen wie die Haftpflicht ist der Online-Abschluss bei mir zur ersten Wahl geworden.

Nur die relevanten Angaben machen, Tarife durchschauen und die Versicherung sofort abschließen. Das war super praktisch, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas abgehakt zu haben. Ich finde den Online-Weg bei standardisierten Versicherungen sehr sinnvoll und angenehm. Vor allem bei der Deckungssumme und bei bestimmten Zusatzleistungen habe ich in den FAQs gestöbert, damit ich nichts Wichtiges übersehe.



Mein erster Besuch beim Makler – und warum ich das gemacht habe


Nur wenn ich die Details wirklich verstehe, würde ich bei anspruchsvollen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Ein Fachmann kann hier bestimmt weiterhelfen. Besonders bei anspruchsvollen Versicherungen ist es sinnvoll, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zusammenzusetzen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung von großem Wert. Ich habe die Bedingungen alleine durchgesehen, doch irgendwann verlor ich den Faden. Bei der privaten Krankenversicherung ist eine Beratung häufig sehr hilfreich.

Da gibt es oft eine große Auswahl an Tarifen und Leistungen, die man schwer allein vergleichen kann. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war entscheidend für mich, da mir das nicht bewusst war. Besonders bei großen oder langfristigen Ausgaben sollte man auf den Rat eines Profis setzen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp