Skip to main content

Es klang zuerst einfach, doch dann war ich ratlos, wie ich die Suche starten soll.. Versicherung Zappendorf.

Lage von Zappendorf

Welche Versicherungsarten ich brauche – und welche sich für mich nicht lohnen


Der erste Besuch auf einem Versicherungsportal ist mir lebendig im Gedächtnis geblieben. Es schien mir zuerst super einfach – Häkchen setzen, vergleichen und abgeschlossen. Aber kaum hatte ich mich durch die erste Seite gearbeitet, merkte ich, dass das Ganze doch mehr Zeit in Anspruch nehmen würde als gedacht. Auf einmal war ich von einer Vielzahl an verschiedenen Versicherungsarten umgeben.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … es hörte gar nicht auf mit den Themen. Ich musste mir erstmal einen Überblick schaffen und entscheiden, was für mich zählt. Mir wurde bewusst, dass es sinnvoll ist, sich vorab zu überlegen: Was brauche ich? Was möchte ich absichern? Wie viel bin ich bereit zu investieren? Mit dem Vergleich konnte ich schnell sehen, was zu mir passt, und das Portal hat mir die wichtigsten Infos übersichtlich geliefert.



Sicher sein, ohne lang zu suchen – mein Portal für alle Versicherungsfragen, die mich betreffen.

  • Welche Versicherungen jeder haben sollte – meine persönliche Liste
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Tipps, wie man sich beim Versicherungsvergleich nicht verliert
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze


Einblicke in meine Versicherungen: Was wirklich wichtig ist


Besonders bei den Themen, die ich noch nicht völlig erfasst hatte, kamen Fragen auf. Ein Punkt, der bei der Wahl einer Versicherung oft aufkommt, ist die Frage nach den wirklich nötigen Policen. Die Haftpflicht ist für mich die Basis, weil jederzeit mal etwas schiefgehen kann. Die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie wenig kostet und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Sobald man ein Auto besitzt, wird die Kfz-Versicherung notwendig. Es gibt Themen, die ich zu Beginn als nicht so dringend ansah, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. In diesem Fall habe ich lange überlegt, ob diese Absicherung für mich notwendig ist. Ich rate dazu, die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zuerst abzuschließen, bevor man sich mit anspruchsvolleren Policen beschäftigt.




So habe ich meine erste Versicherung online abgeschlossen – was dabei gut und weniger gut lief


Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Notwendigkeit. Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Notwendigkeit. Ein Online-Portal macht es einfach, Versicherungen direkt abzuschließen, ohne vorher Termine vereinbaren zu müssen. Der Online-Abschluss hat sich für Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat als ideal bewährt.

Einfach die Infos eintragen, Tarife ansehen und sofort die Versicherung abschließen. Es war wirklich praktisch, weil ich das Gefühl hatte, gleich einen Punkt abhaken zu können. Ich finde den Online-Weg bei diesen standardisierten Versicherungen einfach ideal und sinnvoll. Nur bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder bei Zusatzoptionen habe ich sicherheitshalber in den FAQs nachgesehen.



Warum ich mich beim Versicherungsthema für einen Berater entschieden habe


Den Online-Abschluss würde ich bei komplexen Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung nur wählen, wenn ich mich sicher fühle. Da wäre es ratsam, sich an jemanden mit Erfahrung zu wenden. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft eine gute Idee, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen.

Besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich eine Beratung oft aus. Ich wollte die Bedingungen verstehen, aber irgendwann bin ich im Dschungel stecken geblieben. Eine Beratung ist bei der privaten Krankenversicherung oft sehr nützlich.

Die Vielzahl an verschiedenen Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles selbst zu vergleichen. Durch den Berater wurde mir bewusst, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen, was mir nicht klar war. Langfristige oder teure Angelegenheiten klärt man am besten mit einem Profi.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp