Skip to main content

Endlich hatte ich die Übersicht und konnte mir das ewige Suchen sparen.. Versicherung Marchtrenk.

Lage von Marchtrenk

Welche Versicherungen mir wirklich etwas bringen – und wo ich noch unsicher bin


Der erste Moment, als ich ein Versicherungsportal aufgerufen habe, ist mir noch gut im Gedächtnis. Es sah so leicht aus – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Ich hatte kaum die erste Seite durch, da wurde mir klar, dass das hier doch mehr Zeit fordert als erwartet. Ich sah mich plötzlich von einer riesigen Auswahl an Versicherungen und Tarifen umzingelt.

Kaum war ein Thema beendet, tauchte schon das nächste auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mich erstmal zurechtfinden und herausfiltern, was für mich wirklich relevant war. Hier merkte ich, wie hilfreich es ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was ist nötig? Was möchte ich absichern? Und was darf es kosten? Durch den Vergleich konnte ich leicht herausfinden, was ich brauche, und das Portal hat die Infos einfach und gut erklärt.



Ob Haftpflicht oder die richtige KFZ-Versicherung – mein Vergleichsportal lässt keine Fragen offen.

  • Vergleich von Kfz-Versicherungen – was für mich zählt
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – und was man wirklich braucht
  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
  • Meine Tipps zur einfachen Suche im Versicherungsportal
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Wie ich mein Versicherungswissen durch das Portal erweitert habe


Ein Überblick meiner wichtigsten Versicherungen und warum ich sie gewählt habe


Bei den Themen, die ich noch nicht vollständig erfasst hatte, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Sobald man sich für eine Versicherung entscheidet, stellt sich die Frage, welche wirklich erforderlich sind. Die Haftpflicht gehört für mich zur Basisabsicherung – niemand kann Unfälle ausschließen. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie günstig ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Mit einem Auto ist eine Kfz-Versicherung absolut notwendig. Es gibt Themen, die ich erstmal für nicht so wichtig hielt, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mir länger Zeit genommen, um zu überlegen, ob ich die Absicherung brauche. Am besten startet man mit der Basisabsicherung – Haftpflicht und Hausrat – bevor es an die komplexeren Produkte geht.




Von der Suche bis zum Vertrag – wie der Online-Abschluss mir geholfen hat


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Dank eines Online-Portals kann man Versicherungen ohne Beratungstermine abschließen. Für Versicherungen wie Haftpflicht hat sich der Online-Abschluss für mich als super praktisch erwiesen.

Ich konnte die wesentlichen Infos eingeben, die Tarife durchsehen und die Versicherung abschließen. Es war echt hilfreich, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas geschafft zu haben. Für standardisierte Versicherungen ist der Online-Weg meiner Meinung nach einfach die beste Lösung. Die FAQs habe ich bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder bestimmten Optionen durchgelesen, damit nichts Wichtiges untergeht.



Versicherungsberater oder lieber selbst recherchieren? Ein Blick auf beide Optionen


Nur wenn ich mich wirklich gut auskenne, würde ich bei komplexen Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung auf den Online-Abschluss setzen. Da könnte ein Fachmann vermutlich gut weiterhelfen. In bestimmten Fällen ist ein Gespräch mit einem Berater oder Makler ratsam, vor allem wenn die Versicherung komplex ist.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung bringt eine persönliche Beratung oft große Vorteile. Anfangs wollte ich die Bedingungen alleine verstehen, doch irgendwann wurde es zu kompliziert. Für die private Krankenversicherung ist eine Beratung häufig sehr nützlich.

Mit der großen Auswahl an Tarifen und Leistungen ist es schwer, den Überblick allein zu behalten. Der Berater hat mir den entscheidenden Rat gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten – daran hätte ich selbst gar nicht gedacht. Gerade bei langwierigen oder teuren Themen ist eine Beratung durch einen Experten sinnvoll.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp