Anfangs war ich optimistisch, aber bei der ersten Suche wusste ich plötzlich nicht mehr weiter.. Versicherung Auma.
Lage von Auma
So finde ich meine richtige Versicherung – welche Art zu mir passt
Ich erinnere mich gut an mein erstes Mal auf einem Versicherungsportal im Internet. Anfangs dachte ich, das ist eine Sache von Minuten – einfach Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Es wurde mir auf der ersten Seite schon klar, dass das Ganze doch aufwendiger ist als erwartet. Plötzlich war ich umgeben von einer schier unendlichen Auswahl an Versicherungen und Angeboten.
Es kam immer mehr auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Zuerst musste ich sortieren, um herauszufinden, was für mich wirklich von Bedeutung ist. Ich habe gemerkt, wie sinnvoll es ist, sich vorab zu fragen: Was brauche ich? Wo will ich mich absichern? Und wie viel bin ich bereit zu zahlen? Dank des Vergleichs fiel es mir leichter, passende Angebote zu finden, und das Portal hat die Infos einfach und verständlich aufbereitet.
Hier gibt’s den perfekten Schutz, egal ob für mein Zuhause, mein Auto oder einfach nur für mich.
- Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe
- Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
- Hausrat online versichern – so habe ich die passende Police gefunden
- Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche
- Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
- Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
- Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
Welche Versicherungen für mich nicht fehlen dürfen und warum
Bei den Punkten, die mir noch nicht vollständig klar waren, gab es ständig neue Fragen. Ein wichtiger Punkt bei der Wahl der Versicherung ist die Frage, welche Policen wirklich notwendig sind. Ich sehe die Haftpflicht als Grundabsicherung, da Missgeschicke jederzeit passieren können. Für mich macht die Hausratversicherung total Sinn, weil sie erschwinglich ist und viele meiner Wertgegenstände absichert.
Hat man ein Auto, kommt man an einer Kfz-Versicherung natürlich nicht vorbei. Manche Themen, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich zu Beginn für weniger wichtig. Hier habe ich länger überlegt, weil ich gründlich abwägen wollte, ob diese Absicherung sinnvoll für mich ist. Es ist klug, zunächst die Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor man sich an die tieferen Policen wagt.
Weitere Angebote für Auma
Versicherung in anderen Regionen
Warum ich meine Versicherung online abgeschlossen habe – meine Argumente
Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Pflicht. Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Pflicht. Ein Online-Portal ermöglicht es, viele Versicherungen unkompliziert abzuschließen, ganz ohne Beratungstermine. Einfachere Policen wie Haftpflicht und Hausrat mache ich nur noch online – das hat sich bewährt.
Ich habe die Details eingegeben, Tarife geprüft und die Versicherung sofort abgeschlossen. Es war sehr angenehm, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas geschafft zu haben. Gerade bei standardisierten Policen ist der Online-Weg eine sinnvolle und bequeme Option. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Zusatzoptionen habe ich die FAQs durchgesehen, um nichts Wichtiges zu übersehen.
Berater oder alleine suchen? Warum ich mich für den Profi entschieden habe
Nur wenn ich mich wirklich auskenne, würde ich komplexe Policen wie die Berufsunfähigkeit oder die private Krankenversicherung online abschließen. Vielleicht ist hier die Meinung eines Profis gefragt. In komplexeren Fällen ist es wirklich ratsam, die Hilfe eines Beraters oder Maklers in Anspruch zu nehmen.
Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung durch Experten oft Gold wert. Ich habe die Bedingungen alleine durchgesehen, doch irgendwann verlor ich den Faden. Ein weiteres Beispiel, wo eine Beratung oft sinnvoll ist, ist die private Krankenversicherung.
Da ist die Vielfalt an Tarifen und Leistungen oft so groß, dass man alleine den Durchblick verliert. Der Berater hat mir den entscheidenden Ratschlag gegeben, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen – das war mir so gar nicht bewusst. Langfristige oder kostenintensive Angelegenheiten profitieren meist von einem Profi-Rat.



