Skip to main content

Ich habe erkannt, dass zu viele Details oft nur verwirren, wenn es um Versicherungen geht.. Versicherung Tübingen Reichenbach.

Lage von Tübingen Reichenbach

Versicherungsarten kurz erklärt – was ich auf Anhieb verstanden habe und was nicht


Es ist mir noch gut in Erinnerung, wie ich das erste Mal ein Versicherungsportal online besucht habe. Zuerst schien es kinderleicht – ein paar Klicks, vergleichen und schon ist alles abgeschlossen. Nachdem ich die erste Seite überflogen hatte, wurde mir bewusst, dass ich mehr Zeit einplanen muss als gedacht. Ich war auf einmal von unzähligen Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten umgeben.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … die Themen schienen kein Ende zu nehmen. Ich musste mir zuerst die Übersicht verschaffen und klären, was mir am Herzen liegt. Hier fiel mir auf, dass es nützlich ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich wirklich? Wovor möchte ich Schutz? Und wie viel will ich dafür investieren? Der Vergleich hat mir sehr geholfen, das Richtige zu finden, und das Portal hat die Infos gut und verständlich aufbereitet.



Sicherheit für jede Lebenslage – dieses Portal zeigt mir endlich, was wirklich zählt.

  • Vergleichsportal für Versicherungen – worauf ich beim ersten Besuch geachtet habe
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Kfz-Versicherung für mich passt
  • Ein Vergleichsportal für Versicherungen – welche Vorteile es mir bringt
  • Schnell und unkompliziert zur passenden Versicherung – meine Tipps
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung


Warum die wichtigsten Versicherungen oft die einfachsten sind


Gerade bei den Punkten, die mir noch nicht völlig klar waren, gab es ständig neue Unsicherheiten. Ein Punkt, der bei der Entscheidung über eine Versicherung aufkommt, ist die Frage, welche Versicherungen gebraucht werden. Die Haftpflicht ist für mich die Basisversicherung, falls mal etwas schiefläuft. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als praktisch erwiesen, weil sie nicht teuer ist und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Ohne Kfz-Versicherung bleibt ein Auto undenkbar. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung empfand ich anfangs als nicht so dringend. Hier habe ich länger überlegt, um sicherzustellen, ob ich die Absicherung brauche. Am besten fängst du mit den Grundversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat an, bevor du dich an Spezialpolicen wagst.




Was ich über den Online-Abschluss von Versicherungen gelernt habe


Einige Policen sind nützlich, aber keine absolute Notwendigkeit. Einige Policen sind nützlich, aber keine absolute Notwendigkeit. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ganz ohne Beratungstermine. Einfachere Policen wie Haftpflicht oder Hausrat mache ich am liebsten online, das hat sich gelohnt.

Nur die wesentlichen Infos eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung abschließen. Das war super praktisch, weil ich das Gefühl bekam, direkt etwas erledigt zu haben. Diese standardisierten Versicherungen online abzuschließen, ist für mich sinnvoll und leicht. Nur bei Fragen zur Deckungssumme und den speziellen Zusatzleistungen habe ich die FAQs durchgesehen, damit ich auf Nummer sicher gehe.



Mit einem Makler durch den Versicherungsdschungel – meine Eindrücke


Bei komplizierteren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder der privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich bestens auskenne. Hier wäre ein Profi wohl die beste Anlaufstelle. Bei bestimmten Versicherungen ist die Beratung durch einen Berater oder Makler sehr empfehlenswert, vor allem bei komplizierten Policen.

Besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung bringt eine persönliche Beratung großen Nutzen. Zuerst wollte ich die Bedingungen selbst durchforsten, doch irgendwann bin ich steckengeblieben. Bei der privaten Krankenversicherung ist der Rat eines Beraters oft von Vorteil.

Mit so vielen Tarifen und Leistungen ist es schwierig, alles auf eigene Faust zu vergleichen. Der Berater hat mir den wichtigen Tipp gegeben, die Beiträge im Alter im Blick zu haben, woran ich gar nicht gedacht hatte. Langfristige oder kostspielige Fragen sind oft leichter mit dem Rat eines Profis zu klären.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp