Skip to main content

Am Anfang wollte ich einfach nur eine Haftpflicht, aber je länger ich verglich, desto mehr rückte Hausrat in meinen Fokus.. Versicherung Erharting.

Lage von Erharting

Von Haftpflicht bis Zahnzusatz: Was ich als wirklich sinnvoll empfinde


Der Moment, als ich zum ersten Mal ein Online-Versicherungsportal öffnete, ist mir noch immer klar im Kopf. Zuerst sah es nach einer Kleinigkeit aus – ein paar Optionen anklicken, vergleichen und erledigt. Es wurde mir rasch bewusst, dass das mehr Zeit braucht, als ich dachte, kaum hatte ich die erste Seite durch. Ich sah mich plötzlich von einer riesigen Auswahl an Versicherungen und Tarifen umzingelt.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … immer mehr Themen kamen auf. Ich brauchte erstmal einen klaren Kopf, um zu erkennen, was für mich relevant ist. Ich habe festgestellt, dass es nützlich ist, sich im Vorfeld Gedanken zu machen: Was brauche ich? Wovor will ich Schutz? Und was darf es kosten? Dank des Vergleichs habe ich schnell passende Angebote gefunden, und das Portal hat die Infos klar und strukturiert aufbereitet.



Wohin, wenn ich Fragen zu Versicherungen habe? Hier, und zwar einfach und verständlich.

  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Ein Vergleichsportal für Versicherungen – welche Vorteile es mir bringt


Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – meine Tipps


Besonders bei den unklaren Punkten kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Ein Thema, das bei der Entscheidung für eine Versicherung oft aufkommt, ist die Frage, welche Policen man braucht. Eine Haftpflichtversicherung sehe ich als Grundausstattung an, denn Missgeschicke passieren. Die Hausratversicherung macht für mich Sinn, da sie günstig ist und viele meiner wertvollen Dinge schützt.

Ein Auto haben heißt auch, für die Kfz-Versicherung zu sorgen. Einige Themen hielt ich zu Beginn für weniger wichtig, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. An diesem Punkt habe ich länger abgewogen, ob diese zusätzliche Absicherung nötig ist. Ich finde es sinnvoll, sich zuerst mit der Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat zu befassen und dann die komplexeren Policen anzuschauen.




Digital versichern – wie ich zur passenden Online-Police kam


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht zwingend braucht. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht zwingend braucht. Ein Vorteil von Online-Portalen ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ganz ohne Beratungsaufwand. Haftpflicht und Hausrat schließe ich nur noch online ab – das hat sich für mich bewährt.

Einfach die nötigen Infos eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen – so unkompliziert war das. Das war total hilfreich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erledigt zu haben. Bei diesen standardisierten Policen ist der Online-Weg eine perfekte und einfache Lösung. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und besonderen Extras habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen.



Beratung oder lieber selbst informieren? Warum ich beide Wege ausprobiert habe


Nur wenn ich die Details wirklich verstehe, würde ich bei anspruchsvollen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. In dem Fall wäre es vielleicht ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen. Gerade bei Versicherungen, die komplexer sind, ist der Rat eines Beraters oder Maklers oft sinnvoll.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung eine gute Idee. Ich habe mich anfangs alleine durch die Bedingungen gearbeitet und irgendwann den Faden verloren. Eine Beratung kann besonders bei der privaten Krankenversicherung sehr nützlich sein.

Die große Auswahl an Tarifen und Leistungen ist allein schwer zu vergleichen. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich die Beiträge im Alter im Auge behalten sollte, woran ich selbst nicht gedacht hatte. Ein Profi kann bei teuren oder langfristigen Themen oft hilfreiche Tipps geben.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp