Skip to main content

Anfangs fand ich Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit sehr kompliziert, aber der Vergleich hat mir Struktur gegeben.. Versicherung Fisch.

Lage von Fisch

Warum die Haftpflicht ein Muss ist und was ich sonst noch wichtig finde


Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich das erste Mal ein Online-Portal für Versicherungen genutzt habe. Anfangs dachte ich, das schaffe ich schnell – einfach Häkchen setzen, vergleichen und los. Kaum auf der ersten Seite, wurde mir bewusst, dass das Ganze mehr Zeit in Anspruch nehmen wird als gedacht. Auf einmal stand ich vor einem schier endlosen Meer an verschiedenen Versicherungsoptionen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … die Themen kamen ohne Ende. Ich brauchte erstmal einen klaren Überblick, um zu erkennen, was für mich zählt. Ich erkannte, dass es hilfreich ist, sich vorab zu fragen: Was brauche ich? Was möchte ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Durch den Vergleich konnte ich gut filtern, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos leicht verständlich präsentiert.



Ob Kasko oder private Krankenversicherung – endlich ein Überblick, der wirklich passt.

  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Online abschließen? So sicher war der Abschluss meiner Haftpflicht
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielt
  • Online-Vergleich von Versicherungen – welche Angaben ich immer bereithalte
  • Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat


Ein Einblick in meine wichtigsten Versicherungen


Bei den Punkten, die ich nicht vollständig erfasst hatte, stellten sich immer wieder Fragen. Bei der Entscheidung über eine Versicherung kommt schnell die Frage auf, welche Policen essenziell sind. Eine Haftpflichtversicherung gehört für mich einfach dazu, weil Missgeschicke immer und überall passieren können. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als nützlich erwiesen, weil sie kostengünstig ist und wichtige Gegenstände absichert, die mir am Herzen liegen.

Mit einem Fahrzeug ist die Kfz-Versicherung ein Muss. Einige Themen hielt ich zu Beginn für weniger wichtig, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich länger überlegt, da ich mir unsicher war, ob die zusätzliche Absicherung sinnvoll ist. Es ist schlau, mit den Basisversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat zu starten, bevor man die schweren Policen angeht.




Was ich über den Online-Abschluss von Versicherungen gelernt habe


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht zwingend braucht. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht zwingend braucht. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen schnell und ohne lange Beratungsgespräche abschließen. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei einfachen Versicherungen wie Haftpflicht bestens bewährt.

Ich habe nur die wichtigsten Daten eingeben müssen, die Tarife verglichen und die Versicherung sofort abgeschlossen. Es war super hilfreich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Bei diesen Versicherungen, die meist standardisiert sind, finde ich den Online-Weg einfach praktisch und unkompliziert. Bei Themen wie der Deckungssumme oder speziellen Zusatzleistungen habe ich zur Sicherheit die FAQs gecheckt, um nichts Wichtiges zu verpassen.



Der erste Termin beim Versicherungsberater – was mich dabei überrascht hat


Bei anspruchsvolleren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich die Details genau kenne. Ein Fachmann könnte an dieser Stelle hilfreich sein. In bestimmten Fällen kann der Rat eines Versicherungsberaters oder Maklers besonders wertvoll sein, insbesondere bei komplexen Versicherungen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Bereich, wo sich eine persönliche Beratung richtig lohnt. Am Anfang habe ich mich alleine durch die Bedingungen gewühlt und irgendwann den Faden verloren. Ein gutes Beispiel für den Nutzen einer Beratung ist die private Krankenversicherung.

Die Fülle an Tarifen und Leistungen ist häufig so groß, dass man allein schnell den Überblick verliert. Der Berater hat mir den entscheidenden Rat gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten – daran hätte ich selbst gar nicht gedacht. Bei langfristigen oder kostspieligen Themen sollte man einen Profi hinzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp