Skip to main content

Eine Versicherung muss sich an meine Bedürfnisse anpassen, nicht nur irgendein Vertrag sein – das wurde mir durch die Vergleiche klar.. Versicherung Friedelsheim.

Lage von Friedelsheim

Was ich über Versicherungen gelernt habe und was ich brauche


Ich denke noch oft an den Moment, als ich zum ersten Mal ein Online-Versicherungsportal genutzt habe. Es schien mir anfangs ganz simpel – ein paar Häkchen, ein Vergleich und ich bin fertig. Ich hatte kaum die erste Seite durch, da wurde mir klar, dass das hier doch mehr Zeit fordert als erwartet. Ich war plötzlich von einer riesigen Anzahl an Versicherungen und Angeboten eingeschlossen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … es hörte gar nicht auf mit den Themen. Es war notwendig, dass ich mir die Übersicht verschaffe und herausfinde, was für mich wichtig ist. Ich habe erkannt, dass es sinnvoll ist, sich vorab einige Fragen zu stellen: Was ist wichtig? Wovor will ich mich schützen? Und was darf es kosten? Mit dem Vergleich war es einfach zu sehen, was passt, und die Infos im Portal waren klar strukturiert und leicht verständlich.



Für alles einen Plan B haben? Hier finde ich meine perfekte Versicherungslösung.

  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung
  • Online-Versicherungsabschluss – welche Daten ich dabei bereithalten sollte
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Wie ich beim ersten Online-Vergleich den Überblick behalten habe


Die Must-Have Versicherungen – Was ich empfehlen kann


Besonders bei den unklaren Aspekten kamen immer wieder neue Unsicherheiten hinzu. Ein häufiges Thema bei der Versicherungswahl ist die Frage, welche Versicherungen tatsächlich nötig sind. Die Haftpflicht gehört für mich zum Standard, weil Missgeschicke schnell geschehen. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie wenig kostet und viele Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Für alle, die ein Auto haben, ist die Kfz-Versicherung unumgänglich. Und dann gibt es Themen, die ich zunächst für weniger wichtig hielt, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mir mehr Zeit genommen, um herauszufinden, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Am besten beginnt man mit den grundlegenden Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat, bevor man sich in die Tiefe begibt.




Einfach und sicher zur Versicherung: So lief mein erster Online-Abschluss


Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen direkt und ohne Beratungstermine abschließen. Bei einfacheren Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat greife ich gern auf den Online-Abschluss zurück – das hat sich bewährt.

Die wichtigsten Infos eingetragen, die Tarife verglichen und die Versicherung direkt abgeschlossen. Das war wirklich praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abgehakt zu haben. Der Online-Abschluss ist für solche standardisierten Versicherungen die einfachste Lösung. Bei Fragen zu Deckungssummen oder speziellen Optionen habe ich sicherheitshalber die FAQs durchgelesen, um nichts Wichtiges zu übersehen.



Persönlicher Rat oder Online-Recherche? Mein Weg zur passenden Versicherung


Nur wenn ich mich sehr gut auskenne, würde ich komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Vielleicht macht es hier Sinn, einen Experten zu befragen. Es kann bei komplexen Versicherungen sinnvoll sein, sich an einen Versicherungsberater oder Makler zu wenden.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung macht eine Beratung viel aus. Erst habe ich die Bedingungen durchgesehen, aber irgendwann war ich nur noch verwirrt. Die private Krankenversicherung ist ein gutes Beispiel für den Wert einer Beratung.

Da sind oft so viele Tarife und Leistungen, dass ein Vergleich allein kaum machbar ist. Dank des Ratschlags des Beraters habe ich nun im Blick, dass die Beiträge im Alter wichtig sind, was ich vorher nicht auf dem Schirm hatte. Langfristige oder kostenintensive Angelegenheiten profitieren meist von einem Profi-Rat.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp