Skip to main content

Zuerst wollte ich nur eine Haftpflicht, aber je mehr ich verglich, desto öfter wurde Hausrat erwähnt – und ich dachte, warum eigentlich nicht?. Versicherung Großtreben-Zwethau.

Lage von Großtreben-Zwethau

Versicherungsarten kurz erklärt – was ich auf Anhieb verstanden habe und was nicht


Der Augenblick, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal öffnete, bleibt mir lebendig im Gedächtnis. Es sah anfangs kinderleicht aus – ein paar Klicks setzen, vergleichen und schon bin ich durch. Es dauerte nicht lange, bis ich merkte, dass das Ganze wohl mehr Aufwand bedeutet, als ich geplant hatte. Es gab auf einmal eine gewaltige Auswahl an Versicherungsarten und Tarifen vor mir.

Kaum hatte ich das eine Thema durch, kam schon das nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir die Übersicht verschaffen und klären, was mir wichtig ist. Ich habe hier erkannt, dass es hilfreich ist, sich vorher über Fragen klarzuwerden wie: Was brauche ich? Wovor möchte ich mich schützen? Und wie viel darf es kosten? Mit dem Vergleich konnte ich leicht sehen, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos klar und einfach erklärt.



Eine Sorge weniger: Alle Versicherungen hier vergleichen und auf das Wichtigste konzentrieren.

  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Vergleich von Kfz-Versicherungen – was für mich zählt
  • Welche Versicherung ich immer online abschließen würde
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Wie ich die richtige Versicherung für meinen Alltag gefunden habe
  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte


Für mich unverzichtbar: Die wichtigsten Versicherungen im Alltag


Es waren besonders die Bereiche, die ich nicht vollständig durchschaut hatte, bei denen immer wieder Fragen aufkamen. Ein Thema, das bei der Wahl der passenden Versicherung rasch aufkommt, ist die Frage, welche Versicherungen wirklich notwendig sind. Die Haftpflicht ist für mich eine Art Mindestschutz, weil man einfach nie weiß, was kommt. Die Hausratversicherung hat sich als nützlich erwiesen, da sie bezahlbar ist und vieles absichert, das mir am Herzen liegt.

Ein Auto zu haben bedeutet auch, dass eine Kfz-Versicherung ein Muss ist. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung fand ich am Anfang weniger wichtig. Hier habe ich mir intensiv Gedanken gemacht, um abzuwägen, ob ich diese Absicherung tatsächlich benötige. Ich empfehle, sich zuerst auf die Basis wie Haftpflicht und Hausrat zu konzentrieren und dann die komplexeren Versicherungen zu prüfen.




Vom Vergleich zum Abschluss: Wie ich meine Versicherung online gefunden habe


Einige Versicherungen sind nett, aber nicht zwingend ein Muss. Einige Versicherungen sind nett, aber nicht zwingend ein Muss. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungen direkt abschließen kann, ohne sich um Beratungstermine kümmern zu müssen. Der Online-Abschluss hat sich für mich bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat voll bewährt.

Infos eingetippt, Tarife angesehen und die Versicherung gleich abgeschlossen – schnell und einfach. Es war total nützlich, weil ich das Gefühl hatte, sofort etwas erreicht zu haben. Standardisierte Versicherungen abzuschließen, geht online besonders praktisch und ohne Aufwand. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder bei besonderen Optionen habe ich in den FAQs gestöbert, um alles Wichtige mitzunehmen.



Warum ich mich bei einigen Versicherungen für den Makler entschieden habe


Bei anspruchsvolleren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich die Details genau kenne. Hier wäre es sinnvoll, einen Fachmann hinzuzuziehen. In einigen Fällen ist es nützlich, sich mit einem Berater oder Makler zu beraten, vor allem bei schwierigen Versicherungen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung durch Fachleute besonders wertvoll. Zuerst habe ich versucht, die Bedingungen alleine zu verstehen, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit. Ein typischer Bereich für eine nützliche Beratung ist die private Krankenversicherung.

Mit der großen Auswahl an Tarifen und Leistungen ist ein Vergleich ohne Hilfe kaum möglich. Der Tipp des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, war für mich sehr wichtig, weil mir das nicht klar war. Vor allem bei langfristigen oder großen Ausgaben zahlt sich eine professionelle Beratung aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp