Skip to main content

Ich wusste manchmal nicht, ob ich alles richtig verstanden habe, aber die Vergleiche haben mir geholfen.. Versicherung Gstadt am Chiemsee.

Lage von Gstadt am Chiemsee

Was ich über die wichtigsten Versicherungen gelernt habe


Ich erinnere mich noch lebhaft an den ersten Besuch auf einem Versicherungsportal. Ich war mir sicher, das ist schnell erledigt – ein paar Optionen anklicken, vergleichen und abschließen. Nach den ersten Klicks fiel mir auf, dass das Ganze doch mehr Zeit braucht, als ich zunächst angenommen hatte. Unvermittelt war ich von einer Fülle an Versicherungen und verschiedenen Angeboten umgeben.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … eins folgte auf das andere. Ich musste mich erstmal ordnen und sortieren, was für mich wirklich von Bedeutung ist. Hier habe ich erkannt, dass es hilfreich ist, sich zu Beginn Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Der Vergleich hat mir geholfen, die richtigen Angebote zu finden, und die Infos im Portal waren verständlich und übersichtlich.



Vom Eigenheim bis zur Reiserücktrittsversicherung – endlich ein Portal, das Klarheit schafft.

  • Der erste Klick zur Versicherung – was mich am Vergleichsportal begeistert
  • Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung
  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Wie ich die richtige Versicherung für meinen Alltag gefunden habe
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick


Essenzielle Versicherungen: Was ich als unverzichtbar ansehe


Immer wieder kamen bei den nicht vollständig klaren Themen Fragen auf. Ein häufiges Thema bei der Wahl der richtigen Versicherung ist die Frage, welche Absicherungen man wirklich braucht. Für mich ist eine Haftpflicht absolut notwendig – Missgeschicke können immer vorkommen. Für mich hat sich die Hausratversicherung gelohnt, da sie wenig kostet und viele meiner wertvollen Dinge schützt.

Sobald man ein Fahrzeug besitzt, ist die Kfz-Versicherung Pflicht. Auch Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung fand ich anfangs weniger dringlich. Hier habe ich länger überlegt, weil ich gründlich abwägen wollte, ob diese Absicherung sinnvoll für mich ist. Ich würde empfehlen, erstmal die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern und dann die komplexeren Versicherungen anzugehen.




Versicherung digital abschließen – wie es bei mir geklappt hat


Es gibt Versicherungen, die schön sind, aber kein Muss darstellen. Es gibt Versicherungen, die schön sind, aber kein Muss darstellen. Online-Portale bieten die Freiheit, Versicherungen abzuschließen, ohne langwierige Beratungstermine. Haftpflicht und Hausrat schließe ich nur noch online ab, da es sich für mich bewährt hat.

Ein paar Klicks für die Infos, Tarife vergleichen und die Versicherung direkt abschließen – ging fix. Es war echt praktisch, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas erreicht zu haben. Für standardisierte Versicherungen finde ich den Online-Weg bequem und sinnvoll. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder zu besonderen Extras habe ich die FAQs konsultiert, um nichts zu verpassen.



Die wichtigsten Versicherungen – und warum mir dabei ein Berater half


Online abschließen würde ich komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung nur, wenn ich die nötigen Kenntnisse habe. Da könnte ein Fachmann vermutlich gut weiterhelfen. Für anspruchsvollere Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Berater oder Makler meist ratsam.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung macht eine Beratung oft einen großen Unterschied. Anfangs habe ich versucht, die Bedingungen alleine zu durchdringen, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit. Ein weiteres Beispiel, wo eine Beratung sinnvoll sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Oft sind die vielen Tarife und Leistungen allein schwer zu überblicken. Der Berater hat mir den entscheidenden Tipp gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten, was ich gar nicht auf dem Schirm hatte. Bei allem, was teuer oder langfristig angelegt ist, ist ein Profi oft eine wertvolle Hilfe.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp