Skip to main content

Manchmal war ich unsicher, ob der günstige Preis tatsächlich die richtige Leistung bot – ich musste wirklich genau hinsehen.. Versicherung Helpt.

Lage von Helpt

Von der Auswahl bis zum Abschluss – meine Tipps zur Versicherungssuche


Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich das erste Mal ein Online-Portal für Versicherungen genutzt habe. Am Anfang dachte ich, das wird ein Selbstläufer – kurz ein paar Häkchen setzen, vergleichen und los. Sobald ich die erste Seite durchhatte, wurde mir klar, dass ich hier mehr Zeit investieren muss, als ich dachte. Plötzlich wurde ich mit einer breiten Palette an Versicherungen und Tarifen konfrontiert.

Ein endloser Strom von Themen schien nicht abzureißen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Erstmal musste ich mir einen Überblick verschaffen und klären, was für mich zählt. Mir wurde bewusst, dass es nützlich ist, sich vorab Fragen zu stellen: Was brauche ich wirklich? Wo will ich Sicherheit? Und wie viel kann ich investieren? Dank des Vergleichs konnte ich gut filtern, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos verständlich und einfach präsentiert.



Für alles einen Plan B haben? Hier finde ich meine perfekte Versicherungslösung.

  • Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – und was man wirklich braucht
  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe
  • Versicherungen, die wirklich wichtig sind – meine Must-Haves
  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Warum der erste Eindruck im Online-Vergleich so wichtig ist
  • Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung


Ein Blick auf die Basics – welche Versicherungen für mich wichtig sind


Bei den Themen, die ich noch nicht vollständig erfasst hatte, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Ein Punkt, der bei der Wahl der richtigen Versicherung schnell auftaucht, ist die Frage nach den wirklich wichtigen Versicherungen. Die Haftpflicht ist für mich die Basis, weil jederzeit mal etwas schiefgehen kann. Die Hausratversicherung ist für mich lohnenswert, da sie wenig kostet und wertvolle Dinge absichert, die ich schätze.

Wer ein Fahrzeug hat, braucht auch die Kfz-Versicherung. Einige Dinge, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, sah ich anfangs als weniger wichtig an. An dieser Stelle habe ich mehr Zeit investiert, um zu entscheiden, ob die zusätzliche Absicherung notwendig ist. Zunächst mit einer Basisabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat starten, bevor man sich in die komplexen Policen vertieft.




Online abschließen – welche Versicherungen sich dafür eignen und welche nicht


Einige Policen sind nett zu haben, aber nicht unbedingt erforderlich. Einige Policen sind nett zu haben, aber nicht unbedingt erforderlich. Dank des Online-Portals kann man Versicherungen abschließen, ohne Beratungsgespräche einplanen zu müssen. Für unkomplizierte Versicherungen wie die Haftpflicht ist der Online-Abschluss bei mir zur ersten Wahl geworden.

Einfach die Daten eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen. Es war sehr praktisch, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas erreicht zu haben. Bei standardisierten Policen ist der Online-Abschluss die praktischste und unkomplizierteste Wahl. Wenn es um Deckungssummen oder bestimmte Zusatzleistungen ging, habe ich in den FAQs nachgeschaut, um nichts zu verpassen.



Warum ich mich für einen Berater entschieden habe und was ich dabei gelernt habe


Nur wenn ich mich sehr gut auskenne, würde ich komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. In dem Fall wäre ein Experte sicher hilfreich. Für schwierigere Versicherungen ist es oft sinnvoll, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zusammenzusetzen.

Besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung sehr hilfreich sein. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu durchforsten, bis ich irgendwann einfach den Überblick verlor. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo Beratung häufig sinnvoll ist.

Mit so vielen Tarifen und Leistungen ist es schwierig, alles auf eigene Faust zu vergleichen. Dank des Beraters habe ich den wertvollen Hinweis bekommen, die Beiträge im Alter nicht zu vergessen, was mir vorher nicht klar war. Besonders bei Dingen, die langfristig oder teuer sind, ist es sinnvoll, einen Experten um Rat zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp