Skip to main content

Es ist super flexibel, online alles zu vergleichen, aber hin und wieder hätte ich den persönlichen Austausch gebraucht, um offene Fragen zu klären.. Versicherung Hohenaspe.

Lage von Hohenaspe

Versicherungen, die mir wirklich wichtig sind


Mein erster Besuch auf einem Versicherungsportal bleibt mir bis heute im Gedächtnis. Es sah anfangs kinderleicht aus – ein paar Klicks setzen, vergleichen und schon bin ich durch. Ich musste schon nach der ersten Seite feststellen, dass das Ganze doch mehr Zeit kostet, als ich gedacht hatte. Ich fand mich auf einmal in einer Flut von verschiedenen Versicherungen und Tarifen wieder.

Ein Thema nach dem anderen schob sich in den Vordergrund: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war notwendig, dass ich mir einen Überblick verschaffe, um zu erkennen, was zählt. Ich habe bemerkt, dass es hilfreich sein kann, sich einige Dinge vorab zu überlegen: Was brauche ich? Wo brauche ich Sicherheit? Und wie viel darf es kosten? Der Vergleich hat mir echt geholfen, herauszufinden, was zu mir passt, und das Portal hat die wichtigsten Infos klar dargestellt.



Für alles gerüstet – und das in einem Portal! So hab‘ ich meine Versicherungen noch nie gesehen.

  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Die besten Versicherungsarten auf einen Blick – was sich wirklich lohnt
  • Hausrat online versichern – so habe ich die passende Police gefunden


Warum ich mich bei Versicherungen auf die Basics beschränke – und was das für mich bedeutet


Besonders bei den nicht durchschauten Themen kamen immer wieder neue Fragen auf. Ein häufiges Thema bei der Auswahl der Versicherung ist die Frage, welche Absicherungen tatsächlich wichtig sind. Für mich ist die Haftpflicht das Minimum, denn man weiß nie, wann man plötzlich dafür dankbar ist. Die Hausratversicherung hat sich für mich als lohnenswert erwiesen, weil sie günstig ist und viele wertvolle Dinge sichert.

Hat man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung natürlich Pflicht. Einige Themen hielt ich am Anfang für weniger dringend, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung. Bei dieser Entscheidung habe ich länger abgewogen, ob die zusätzliche Absicherung wirklich nötig ist. Zuerst sollte man auf die wichtigen Basics wie Haftpflicht und Hausrat setzen, bevor man sich an die schwierigeren Themen macht.




Vom Sofa zur Versicherungspolice: Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe


Es gibt viele Policen, die praktisch sind, aber keine Pflicht. Es gibt viele Policen, die praktisch sind, aber keine Pflicht. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen abschließen kann, ohne vorher einen Termin zu brauchen. Bei unkomplizierten Versicherungen wie der Haftpflicht ist der Online-Abschluss für mich ideal.

Einfach die wesentlichen Daten eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung gleich abschließen. Es war super praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Den Online-Weg finde ich für solche standardisierten Versicherungen total sinnvoll und angenehm. Bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und zu besonderen Extras habe ich vorab die FAQs gelesen, um nichts zu verpassen.



Was ich über die Arbeit mit einem Versicherungsberater gelernt habe


Den Online-Abschluss würde ich bei komplexen Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung nur wählen, wenn ich mich sicher fühle. Da wäre es bestimmt hilfreich, einen Profi zu fragen. In bestimmten Fällen ist ein Gespräch mit einem Berater oder Makler ratsam, vor allem wenn die Versicherung komplex ist.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung macht eine Beratung viel aus. Am Anfang wollte ich die Bedingungen alleine verstehen, doch irgendwann war ich überfordert. Ein typischer Fall, in dem eine Beratung nützlich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Da gibt es meist eine Vielzahl an Tarifen und Leistungen, bei denen man alleine kaum durchblickt. Der Berater hat mir den wertvollen Tipp gegeben, die Beiträge im Alter zu beachten, was ich vorher nicht bedacht hatte. Bei teuren oder langfristigen Entscheidungen ist ein Profi-Rat oft eine gute Unterstützung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp