Skip to main content

Ich wollte nur eine Haftpflichtversicherung abschließen, aber je mehr ich mich umschaute, desto häufiger fiel mir Hausrat auf, und ich dachte, vielleicht auch das.. Versicherung Ainring.

Lage von Ainring

Welcher Versicherungstyp bin ich? Mein Weg durch das Versicherungsangebot


Ich erinnere mich noch genau an den ersten Klick, als ich ein Versicherungsportal online besucht habe. Am Anfang dachte ich, das ist ein Selbstläufer – Häkchen setzen, vergleichen und das war’s. Es fiel mir schon nach der ersten Seite auf, dass das hier doch länger dauert, als ich gedacht hatte. Ich fand mich plötzlich in einem Labyrinth aus verschiedenen Versicherungen und Tarifen wieder.

Ein nicht enden wollender Strom an Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich brauchte Zeit, um mir einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, was für mich zählt. Hier wurde mir klar, dass es sinnvoll ist, sich vorher ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was darf es kosten? Der Vergleich hat mir die Auswahl erleichtert, und die Infos im Portal waren einfach und verständlich dargestellt.



Ich war unsicher bei der Altersvorsorge, aber hier fühle ich mich abgeholt und sicher.

  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Versicherungen, die wirklich wichtig sind – meine Must-Haves
  • Welche Versicherungen jeder haben sollte – meine persönliche Liste
  • Ein Vergleichsportal für Versicherungen – welche Vorteile es mir bringt


Die wichtigsten Versicherungen aus meiner Sicht – was mir Sicherheit gibt


Es waren besonders die Bereiche, die ich nicht vollständig durchschaut hatte, bei denen immer wieder Fragen aufkamen. Die Frage, welche Versicherungen gebraucht werden, taucht bei der Auswahl der richtigen Absicherung schnell auf. Die Haftpflicht ist für mich das Minimum – Unfälle und Missgeschicke passieren doch immer mal. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Wahl, weil sie erschwinglich ist und wichtige Sachen schützt.

Hat man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung unentbehrlich. Einige Themen hielt ich zu Beginn für weniger dringlich, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. An dieser Stelle habe ich ausführlich abgewogen, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Ich finde es sinnvoll, zuerst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern, bevor es an kompliziertere Versicherungen geht.




Die wichtigsten Tipps, um eine Versicherung online abzuschließen


Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber keine Pflicht. Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber keine Pflicht. Dank des Online-Portals kann man Versicherungen abschließen, ohne Beratungsgespräche einplanen zu müssen. Für mich ist der Online-Abschluss bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht die beste Wahl.

Einfach ein paar Daten eingeben, Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen. Es war echt hilfreich, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erledigt zu haben. Für diese standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg absolut ideal und einfach. Nur bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder bei speziellen Zusatzoptionen habe ich in den FAQs nachgeschaut, um nichts Wichtiges zu verpassen.



Versicherungsberatung – warum sie mir in manchen Fällen Sicherheit gibt


Online abschließen würde ich komplexere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung nur, wenn ich mich gut informiert fühle. Vielleicht sollte man in diesem Fall einen Profi zu Rate ziehen. Besonders bei komplizierteren Versicherungen ist die Beratung eines Maklers oder Versicherungsberaters oft hilfreich.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung macht eine Beratung oft viel Sinn. Anfangs habe ich die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann bin ich komplett ausgestiegen. Eine Beratung ist gerade bei der privaten Krankenversicherung oft wertvoll.

Es gibt häufig so viele Tarife und Leistungen, dass ein Vergleich allein schwierig wird. Der Berater hat mir den entscheidenden Rat gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten – das hatte ich vorher nicht bedacht. Es zahlt sich aus, bei langfristigen oder teuren Entscheidungen den Rat eines Experten einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp