Skip to main content

Zuerst war ich mir sicher, dass es keine große Sache ist, aber dann saß ich da und wusste nicht, wo anfangen.. Versicherung Bochum Riemke.

Lage von Bochum Riemke

Wie ich meine Versicherungsliste erstellt habe – was ich brauche und was nicht


Noch immer erinnere ich mich daran, wie ich das erste Mal ein Versicherungsportal online durchstöberte. Anfangs schien es wie ein Klacks – ein paar Klicks hier, vergleichen dort und schon bin ich durch. Nachdem ich die erste Seite überflogen hatte, wurde mir bewusst, dass ich mehr Zeit einplanen muss als gedacht. Auf einmal war ich mitten in einer riesigen Auswahl an Versicherungstarifen und Möglichkeiten.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … da wurde ein Thema nach dem anderen aufgemacht. Ich musste mir erstmal die Zeit nehmen, um zu sortieren, was für mich eigentlich wichtig war. Ich habe gemerkt, dass es nützlich ist, sich vorher ein paar grundlegende Fragen zu stellen: Was ist wichtig? Was will ich absichern? Und was bin ich bereit, zu zahlen? Dank des Vergleichs konnte ich schnell herausfinden, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos verständlich und gut präsentiert.



Hier bin ich endlich mit meinen Versicherungen angekommen, und das zu fairen Konditionen.

  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Vertragsdetails im Online-Vergleich – worauf ich besonders geachtet habe
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe


Die Versicherungen, die für mich wirklich Sinn machen


Gerade bei den Themen, die mir noch nicht klar waren, stellten sich ständig neue Fragen. Ein Punkt, der bei der Auswahl der richtigen Versicherung auftaucht, ist die Frage nach den wichtigen Versicherungen. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich absolut wichtig, da man nie vor Missgeschicken gefeit ist. Die Hausratversicherung ist für mich eine sinnvolle Entscheidung, da sie erschwinglich ist und viele Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Hat man ein Fahrzeug, gehört die Kfz-Versicherung dazu. Einige Dinge, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, empfand ich anfangs als weniger dringlich. Ich habe mir bei dieser Entscheidung mehr Zeit genommen, um zu prüfen, ob diese Absicherung nötig ist. Es macht Sinn, erst die Grundabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen und dann die komplizierteren Policen anzugehen.




Was ich beim Online-Abschluss meiner Versicherung gut fand – und was nicht


Einige Versicherungen sind gut, aber nicht zwingend erforderlich. Einige Versicherungen sind gut, aber nicht zwingend erforderlich. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungen direkt abschließen kann, ohne sich um Beratungstermine kümmern zu müssen. Für einfache Versicherungen wie die Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss bei mir optimal.

Die wichtigsten Angaben eingegeben, Tarife verglichen und dann direkt die Versicherung abgeschlossen. Das war echt nützlich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abhaken zu können. Für diese standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg bequem und sinnvoll. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Optionen habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts verpasse.



Versicherungsberater oder Makler? Welche Vorteile ich bei beiden sehe


Für anspruchsvollere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung ist der Online-Abschluss nur eine Option, wenn ich mich sicher fühle. Ein Profi könnte hier sicher weiterhelfen. In einigen Fällen ist es wirklich sinnvoll, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen, wenn es um komplexe Versicherungen geht.

In Sachen Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung wirklich hilfreich. Am Anfang habe ich mich alleine durch die Bedingungen gekämpft und irgendwann einfach den Überblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, bei dem eine Beratung nützlich sein kann.

Mit so vielen Tarifen und Leistungen ist ein Vergleich allein kaum möglich. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war sehr hilfreich, weil mir das nicht bewusst war. Besonders bei langfristigen und teuren Themen ist die Unterstützung eines Profis sinnvoll.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp