Es ist mir klar geworden, dass man sich bei Versicherungen in den Details verirrt, wenn man das Wesentliche vernachlässigt.. Versicherung Deuna.
Lage von Deuna
Warum ich mich für bestimmte Versicherungen entschieden habe und was ich nicht brauche
Noch immer ist mir der Moment präsent, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal im Netz besuchte. Es klang anfangs nach einer schnellen Sache – ein paar Häkchen, ein Vergleich und erledigt. Schon nach der ersten Seite merkte ich, dass das Ganze mehr Zeit fordert als angenommen. Plötzlich war ich mitten in einer großen Auswahl von Versicherungen und Tarifen gefangen.
Eins nach dem anderen kam auf mich zu: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich brauchte erstmal den Überblick, um herauszufinden, was mir wirklich wichtig ist. Mir wurde bewusst, dass es nützlich ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, auszugeben? Dank des Vergleichs konnte ich schnell herausfinden, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos verständlich und gut präsentiert.
Ein Klick, alle Versicherungen im Blick – endlich keine Ratlosigkeit mehr beim Thema Schutz.
- Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
- Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
- Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung
- Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
- Von Zahnzusatz bis Hausrat – welche Zusatzversicherungen sich wirklich lohnen
- Schnell und unkompliziert zur passenden Versicherung – meine Tipps
- Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat
Was ich über die wichtigsten Versicherungen gelernt habe – und was ich für mich ausgewählt habe
Gerade bei den Punkten, die mir noch nicht völlig klar waren, gab es ständig neue Unsicherheiten. Wer sich mit Versicherungen beschäftigt, fragt sich oft, welche davon wirklich nötig sind. Die Haftpflicht ist für mich die Basis, weil jederzeit mal etwas schiefgehen kann. Ich finde die Hausratversicherung nützlich, weil sie wenig kostet und viele wertvolle Gegenstände absichert, die mir am Herzen liegen.
Ein Auto erfordert selbstverständlich eine Kfz-Versicherung. Einige Themen schienen mir am Anfang weniger dringend, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mir mehr Zeit genommen, um herauszufinden, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Ich würde empfehlen, erst mit Haftpflicht und Hausrat anzufangen und dann die komplexeren Produkte zu prüfen.
Weitere Angebote für Deuna
Versicherung in anderen Regionen
Kann man das alles online machen? Meine erste Erfahrung mit dem Online-Abschluss einer Versicherung
Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt ein Muss. Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt ein Muss. Dank Online-Portalen lässt sich der Abschluss von Versicherungen bequem und ohne Beratungstermin erledigen. Für Haftpflicht und Hausrat setze ich auf den Online-Abschluss – das hat sich in der Praxis bewährt.
Einfach die Hauptangaben eingeben, Tarife vergleichen und die Versicherung sofort abschließen. Das war super praktisch, weil ich das Gefühl bekam, direkt etwas erledigt zu haben. Ich finde den Online-Abschluss bei standardisierten Versicherungen absolut sinnvoll und praktisch. Nur bei Fragen zur Deckungssumme und bei den besonderen Zusatzoptionen habe ich sicherheitshalber die FAQs gelesen, damit ich nichts übersehe.
Warum mir ein Makler bei komplexen Versicherungen geholfen hat
Den Online-Abschluss bei komplexen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich sicher bin, alles zu verstehen. Da könnte ein Profi wohl die richtige Unterstützung bieten. In bestimmten Situationen kann ein Treffen mit einem Versicherungsberater oder Makler sinnvoll sein, insbesondere bei anspruchsvolleren Versicherungen.
In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es ratsam, auf persönliche Beratung zu setzen. Ich wollte die Bedingungen selbst durchgehen, aber irgendwann wurde ich total verwirrt. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo eine Beratung oft viel bringt.
Da gibt es oft unzählige Tarife und Leistungen, die man alleine kaum überblicken kann. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war sehr hilfreich, weil mir das nicht bewusst war. Der Rat eines Profis ist vor allem bei teuren oder lang angelegten Dingen oft sehr hilfreich.



