Skip to main content

Es fiel mir auf, wie leicht man sich bei Versicherungen in den kleinen Dingen verlieren kann, wenn man nicht vorsichtig ist.. Versicherung Deutschnofen.

Lage von Deutschnofen

Was ich über Versicherungen gelernt habe und was ich brauche


Noch immer ist mir der Moment in Erinnerung geblieben, als ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen war. Anfangs dachte ich, das schaffe ich schnell – einfach Häkchen setzen, vergleichen und los. Ich musste schon nach der ersten Seite feststellen, dass das Ganze doch mehr Zeit kostet, als ich gedacht hatte. Auf einmal stand ich vor einer Vielzahl an verschiedenen Versicherungsarten und Angeboten.

Thema auf Thema häufte sich an: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir einen Moment nehmen, um zu sehen, was mir wirklich wichtig ist. An dieser Stelle wurde mir bewusst, dass es sinnvoll ist, sich im Voraus Gedanken zu machen: Was ist nötig? Wo brauche ich Absicherung? Und was darf es kosten? Dank des Vergleichs konnte ich gut erkennen, was mir wichtig ist, und das Portal hat mir die Infos einfach zugänglich gemacht.



Vom Eigenheim bis zur Reiserücktrittsversicherung – endlich ein Portal, das Klarheit schafft.

  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Meine Tipps zur einfachen Suche im Versicherungsportal
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Tipps, wie man sich beim Versicherungsvergleich nicht verliert
  • Warum der Online-Vergleich mir Zeit und Nerven spart
  • Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe


Meine Erfahrungen: Welche Versicherungen ich als wichtig empfinde


Bei den unklaren Themen kamen bei mir immer wieder Unsicherheiten auf. Ein Punkt, der bei der Auswahl der passenden Versicherung sofort aufkommt, ist die Frage, welche Policen wirklich notwendig sind. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich ein Muss, denn niemand ist vor Fehlern gefeit. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, da sie bezahlbar ist und viele meiner wertvollen Sachen sichert.

Wer Auto fährt, braucht natürlich die Kfz-Versicherung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehörte zu den Themen, die ich zunächst nicht so dringend fand. Hier habe ich mir länger Gedanken gemacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Mein Tipp: Sichere erstmal die wichtigen Basics wie Haftpflicht und Hausrat ab, bevor du dich an andere Policen wagst.




Versicherung digital abschließen: Tipps und Tricks, die mir geholfen haben


Manche Policen sind angenehm, aber nicht unbedingt notwendig. Manche Policen sind angenehm, aber nicht unbedingt notwendig. Das Beste an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen einfach abschließen kann, ohne vorher einen Beratungstermin auszumachen. Der Online-Abschluss hat sich bei Policen wie der Haftpflicht und Hausrat bei mir als optimal erwiesen.

Ein paar Angaben gemacht, Tarife angeschaut und die Versicherung gleich abgeschlossen. Das war echt hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas erledigt zu haben. Bei solchen standardisierten Policen ist der Online-Weg für mich total sinnvoll und einfach. Nur bei Unsicherheiten zu Zusatzleistungen und zur Deckungssumme habe ich mir die FAQs angesehen, um sicherzugehen.



Beratung oder Eigeninitiative? Warum der Makler oft der bessere Weg ist


Bei komplizierteren Policen wie der Berufsunfähigkeits- oder privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mich gut auskenne. Da könnte ein Experte wahrscheinlich gute Tipps geben. Bei komplexen Versicherungen ist es wirklich ratsam, die Unterstützung eines Maklers oder Beraters zu suchen.

Eine Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich wertvoll. Anfangs habe ich mich alleine durch die Bedingungen gekämpft, bis ich irgendwann nicht mehr weiter wusste. Besonders bei der privaten Krankenversicherung ist eine Beratung oft von Vorteil.

Die Fülle an Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles auf eigene Faust zu vergleichen. Der Berater hat mir den wertvollen Hinweis gegeben, die Beiträge im Alter im Auge zu behalten – daran hätte ich selbst nicht gedacht. Es lohnt sich besonders bei größeren Investitionen oder langfristigen Themen, sich an einen Experten zu wenden.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp