Skip to main content

Eigentlich wollte ich nur eine Haftpflichtversicherung, aber je tiefer ich schaute, desto häufiger stieß ich auf Hausrat – und überlegte, ob das was für mich ist.. Versicherung Dragun.

Lage von Dragun

Die wichtigsten Versicherungsarten – was sich für mich wirklich lohnt und warum


Ich habe noch genau vor Augen, wie ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal gestöbert habe. Zuerst klang es kinderleicht – ein paar Klicks, kurz vergleichen und ich bin durch. Schon nach den ersten Klicks wurde mir klar, dass das hier mehr Zeit braucht als gedacht. Plötzlich war ich von einer unglaublichen Vielfalt an Versicherungen und Tarifen umgeben.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … da wurde ein Thema nach dem anderen aufgemacht. Es war nötig, dass ich mir erstmal Klarheit verschaffe und entscheide, was zählt. Ich merkte, dass es sinnvoll ist, sich im Voraus zu fragen: Was brauche ich wirklich? Wo will ich Schutz? Und welches Budget habe ich dafür? Durch den Vergleich habe ich schnell gefunden, was passt, und die Infos im Portal waren einfach und verständlich erklärt.



Für alles einen Plan B haben? Hier finde ich meine perfekte Versicherungslösung.

  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • Online-Vergleich von Versicherungen – welche Angaben ich immer bereithalte
  • Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat
  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
  • Warum mir der Online-Vergleich einen guten Überblick gegeben hat
  • Wie ich beim ersten Online-Vergleich den Überblick behalten habe


Versicherungen, die ich für absolut wichtig halte – meine Gedanken dazu


Besonders bei den Punkten, die mir nicht ganz klar waren, blieben viele Fragen offen. Ein Thema, das bei der Versicherungsauswahl aufkommt, ist, welche Versicherungen tatsächlich wichtig sind. Die Haftpflicht gehört für mich zum Standard, weil kleine Unfälle jederzeit vorkommen können. Die Hausratversicherung hat sich als nützlich erwiesen, da sie bezahlbar ist und vieles absichert, das mir am Herzen liegt.

Ein Auto erfordert natürlich den Schutz durch die Kfz-Versicherung. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zunächst für weniger wichtig. Bei diesem Thema habe ich gründlich abgewogen, ob ich die zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Mein Tipp wäre, sich zuerst um Haftpflicht und Hausrat zu kümmern und danach an die komplizierteren Verträge zu denken.




Online zur neuen Versicherung – so einfach lief es bei mir ab


Manche Policen sind nützlich, aber keine Pflicht. Manche Policen sind nützlich, aber keine Pflicht. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen unkompliziert abschließen, ohne sich für Beratungstermine festzulegen. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei unkomplizierten Policen wie der Haftpflicht bewährt.

Ein paar Angaben eingegeben, Tarife angeschaut und die Versicherung direkt abgeschlossen. Es war wirklich hilfreich, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas erledigt zu haben. Bei standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg für mich die beste, unkomplizierte Option. Die FAQs habe ich bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen durchgesehen, damit ich nichts Wichtiges übersehe.



Beratung bei der Versicherung – wann ich mich für den Profi entscheide


Den Online-Abschluss für anspruchsvollere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn ich Bescheid weiß. Da könnte es klug sein, jemanden vom Fach zu konsultieren. In schwierigen Versicherungsfällen ist es häufig sinnvoll, die Unterstützung eines Maklers oder Beraters zu suchen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung oft eine große Hilfe. Erst habe ich die Bedingungen alleine gelesen, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit. Die private Krankenversicherung ist ein Fall, in dem Beratung hilfreich sein kann.

Oft gibt es unzählige Tarife und Leistungen, die man alleine schwer durchblicken kann. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, hat mir die Augen geöffnet, weil ich daran nicht gedacht hatte. Besonders bei langfristigen und teuren Themen ist die Unterstützung eines Profis sinnvoll.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp