Skip to main content

Anfangs ging es mir um die Haftpflicht, doch durch die Vergleiche rückte Hausrat immer mehr in den Fokus – und ich dachte, das könnte sinnvoll sein.. Versicherung Erdweg.

Lage von Erdweg

Warum es bei Versicherungen nicht immer nur um günstig geht


Der Moment, als ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal war, ist mir noch lebhaft in Erinnerung. Es schien so simpel – kurz Häkchen setzen, vergleichen und schon bin ich durch. Es wurde mir rasch bewusst, dass das mehr Zeit braucht, als ich dachte, kaum hatte ich die erste Seite durch. Ich wurde unvermittelt mit einer enormen Auswahl an Versicherungsarten und Tarifen konfrontiert.

Ein Thema reihte sich ans andere: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir einen Moment nehmen, um zu sehen, was wirklich von Bedeutung ist. Hier merkte ich, wie hilfreich es ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was ist nötig? Was möchte ich absichern? Und was darf es kosten? Der Vergleich hat mir gut geholfen, herauszufinden, was zu mir passt, und die grundlegenden Infos waren im Portal einfach erklärt.



Ich hab‘ echt ewig gesucht, bis ich hier endlich alles verstanden habe: alle Versicherungen auf einen Klick.

  • Warum der Online-Vergleich mir Zeit und Nerven spart
  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Versicherungsschutz online finden – was mir dabei geholfen hat
  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe


Warum ich nur auf die wichtigsten Versicherungen setze – und welche das sind


Bei den Bereichen, die mir nicht ganz klar waren, stellten sich immer wieder neue Fragen. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl oft aufkommt, ist die Frage, welche Versicherungen wichtig sind. Die Haftpflicht ist für mich die Basisversicherung, falls mal etwas schiefläuft. Für mich lohnt sich die Hausratversicherung, weil sie wenig kostet und viele wertvolle Sachen absichert, die mir am Herzen liegen.

Sobald man ein Auto hat, ist eine Kfz-Versicherung Pflicht. Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehörte zu den Dingen, die ich zuerst nicht so dringend fand. Ich habe mir hier mehr Gedanken gemacht, um herauszufinden, ob ich diese zusätzliche Absicherung benötige. Mein Tipp ist, sich zunächst mit grundlegenden Policen wie Haftpflicht und Hausrat abzusichern, bevor man weitergeht.




Versicherung abschließen – bequem online oder doch lieber persönlich?


Es gibt Versicherungen, die nice-to-have sind, aber keine Pflicht. Es gibt Versicherungen, die nice-to-have sind, aber keine Pflicht. Dank Online-Portalen lässt sich der Abschluss von Versicherungen bequem und ohne Beratungstermin erledigen. Für unkomplizierte Versicherungen wie die Haftpflicht ist der Online-Abschluss bei mir zur ersten Wahl geworden.

Die wichtigsten Angaben gemacht, Tarife durchgeschaut und die Versicherung sofort abgeschlossen. Das war wirklich nützlich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Für solche standardisierten Policen ist der Online-Abschluss die einfachste Option. Wenn es um Deckungssummen oder bestimmte Extras ging, habe ich die FAQs gelesen, um nichts zu übersehen.



Beratung oder Selbstrecherche? Wie ich bei Versicherungen Klarheit gewonnen habe


Nur wenn ich mich genau auskenne, würde ich bei komplexeren Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung online abschließen. Ein Profi könnte hier sicherlich hilfreiche Tipps geben. Bei bestimmten Versicherungen ist es ratsam, die Hilfe eines Beraters oder Maklers in Anspruch zu nehmen, besonders bei komplizierten Policen.

In Sachen Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung oft unschätzbar wertvoll. Ich habe mich anfangs durch die Bedingungen gewälzt, bis ich irgendwann nichts mehr verstand. Für die private Krankenversicherung ist eine Beratung oft sehr hilfreich.

Es gibt oft eine große Auswahl an Tarifen und Leistungen, die man ohne Unterstützung schwer vergleichen kann. Der Berater hat mir den entscheidenden Tipp gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten, was ich gar nicht auf dem Schirm hatte. Insgesamt lohnt es sich, bei langfristigen und teuren Themen die Meinung eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp