Skip to main content

Es war oft knifflig, festzustellen, ob der günstigere Preis auch wirklich die richtige Leistung bietet – ich musste genau hinsehen.. Versicherung Felm.

Lage von Felm

Warum ich mich für die Haftpflicht entschieden habe und was sonst wichtig ist


Der erste Klick auf ein Versicherungsportal ist mir noch lebendig in Erinnerung. Zuerst dachte ich, das geht wie von selbst – ein paar Optionen anklicken, vergleichen und los geht’s. Schon beim ersten Durchklicken fiel mir auf, dass das Ganze doch zeitintensiver sein würde als gedacht. Ich war plötzlich in einem Meer aus verschiedenen Versicherungsarten und Angeboten gefangen.

Ein Thema ergab das andere: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste für mich klären und sortieren, was wirklich von Bedeutung ist. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, zuerst einige Fragen zu klären: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und was darf es kosten? Durch den Vergleich fiel es mir leichter, passende Angebote zu finden, und das Portal hat die Infos klar und strukturiert präsentiert.



Egal ob Haftpflicht, Hausrat oder Zahnzusatz – ich hab‘ endlich den Überblick, der mir Sicherheit gibt.

  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Wie ich bei der Versicherung auf den passenden Tarif gekommen bin
  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung
  • Welche Versicherungen jeder haben sollte – meine persönliche Liste
  • Haftpflicht, Kfz und mehr: Welche Versicherungen ich online abgeschlossen habe
  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe


Die wichtigsten Versicherungen aus meiner Sicht – was mir Sicherheit gibt


Gerade bei den Bereichen, die ich noch nicht durchblickte, tauchten ständig neue Fragen auf. Bei der Entscheidung über eine Versicherung kommt schnell die Frage auf, welche Policen essenziell sind. Eine Haftpflicht sehe ich als Grundschutz, falls mal etwas aus dem Ruder läuft. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie wenig kostet und viele Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Besitzt man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung schlicht notwendig. Die Berufsunfähigkeitsversicherung war eines der Themen, das ich erstmal als weniger dringend empfand. Ich habe hier länger überlegt, da ich mir unsicher war, ob diese extra Absicherung sinnvoll ist. Mein Tipp: Erst die Basis wie Haftpflicht und Hausrat absichern und dann weitersehen.




Versicherung abschließen – bequem online oder doch lieber persönlich?


Einige Policen sind praktisch, aber keine Pflicht. Einige Policen sind praktisch, aber keine Pflicht. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen unkompliziert abschließen, ohne sich für Beratungstermine festzulegen. Unkomplizierte Versicherungen wie Haftpflicht oder Hausrat schließe ich inzwischen nur noch online ab – es hat sich bewährt.

Einfach die Daten eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen. Das war sehr nützlich, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas erledigt zu haben. Den Online-Abschluss finde ich für diese standardisierten Versicherungen die ideale Lösung. Vor allem bei Fragen zur Deckungssumme oder zu besonderen Zusatzoptionen habe ich in den FAQs nachgeschaut, um auf Nummer sicher zu gehen.



Versicherungstipps vom Makler – wann sie mir geholfen haben


Für komplizierte Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur nutzen, wenn ich sicher bin. Da könnte ein Profi wohl die richtige Unterstützung bieten. In manchen Fällen ist es ratsam, die Hilfe eines Versicherungsberaters oder Maklers in Anspruch zu nehmen, besonders bei anspruchsvolleren Versicherungen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung macht eine Beratung oft einen großen Unterschied. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu verstehen, aber irgendwann war ich einfach verwirrt. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, bei dem eine Beratung nützlich sein kann.

Oft gibt es so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass man kaum alles selbst prüfen kann. Der Berater gab mir den Tipp, die Beiträge im Alter im Blick zu behalten – das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Vor allem bei Entscheidungen, die teuer oder langwierig sind, ist der Rat eines Profis hilfreich.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp