Skip to main content

Eigentlich hatte ich nur eine Haftpflicht im Sinn, aber mit der Zeit stieß ich auf das Thema Hausrat und begann, mich damit auseinanderzusetzen.. Versicherung Forstmehren.

Lage von Forstmehren

Durch den Versicherungsdschungel – was ich wirklich brauche


Mein erster Besuch auf einem Versicherungsportal bleibt mir bis heute im Gedächtnis. Ich dachte, das wird easy – ein paar Optionen auswählen, vergleichen und schon bin ich durch. Ich erkannte schnell nach der ersten Seite, dass das Ganze doch aufwändiger ist, als es anfangs schien. Plötzlich wurde ich von einer Unmenge an verschiedenen Versicherungsangeboten umgeben.

Es ging Schlag auf Schlag: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Es war notwendig, mir den Überblick zu verschaffen und zu klären, was für mich zählt. Hier wurde mir klar, dass es sinnvoll ist, sich vorab Fragen zu stellen: Was ist notwendig? Was möchte ich absichern? Und wie viel will ich ausgeben? Mit dem Vergleich konnte ich schnell sehen, was zu mir passt, und das Portal hat mir die wichtigsten Infos übersichtlich geliefert.



Egal ob mein neues Auto, mein Zuhause oder meine Zähne – hier finde ich alles, was mich absichert.

  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Tipps zum schnellen Vergleich von Versicherungen – was sich bewährt hat
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Kfz-Versicherung für mich passt
  • Versicherungsschutz ganz bequem online? Was ich dabei gelernt habe


Einfach und effektiv – welche Versicherungen für mich unverzichtbar sind


Bei den Punkten, die ich nicht vollständig erfasst hatte, stellten sich immer wieder Fragen. Bei der Entscheidung für die passende Versicherung fragt man sich oft, welche Versicherungen wirklich relevant sind. Die Haftpflicht ist für mich ein Muss, da Unfälle immer passieren können. Die Hausratversicherung hat sich für mich bewährt, da sie kostengünstig ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Wer ein Auto besitzt, braucht natürlich eine Kfz-Versicherung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung schätzte ich zuerst als weniger wichtig ein. Hier habe ich gründlich abgewogen, ob diese zusätzliche Absicherung wirklich sinnvoll ist. Erst die Basis wie Haftpflicht und Hausrat sichern und dann zu den komplizierteren Policen übergehen.




Warum ich mich für den Online-Abschluss meiner Versicherung entschieden habe


Es gibt Versicherungen, die nützlich sind, aber nicht zwingend nötig. Es gibt Versicherungen, die nützlich sind, aber nicht zwingend nötig. Ein Online-Portal bietet den Vorteil, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ohne Beratungstermine wahrzunehmen. Unkomplizierte Versicherungen wie Haftpflicht oder Hausrat schließe ich inzwischen nur noch online ab – es hat sich bewährt.

Ein paar Klicks für die Infos, Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen – das war’s. Es war super praktisch, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erledigt zu haben. Für solche standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg eine praktische Lösung. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder bei besonderen Optionen habe ich in den FAQs gestöbert, um alles Wichtige mitzunehmen.



Makler oder eigene Recherche – was sich für mich besser anfühlt


Nur wenn ich mich bestens auskenne, würde ich komplexe Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. In dem Fall wäre ein Experte sicher hilfreich. Für anspruchsvollere Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Berater oder Makler meist ratsam.

Besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung sehr hilfreich sein. Ich habe mich am Anfang allein durch die Bedingungen gekämpft, bis ich nicht mehr durchgesehen habe. Die private Krankenversicherung ist ein Fall, wo eine Beratung viel bringen kann.

Es gibt oft zahlreiche Tarife und Leistungen, die allein schwer zu vergleichen sind. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich auch die Beiträge im Alter berücksichtigen sollte – das hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm. Es lohnt sich, bei großen oder langfristigen Ausgaben den Rat eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp