Skip to main content

Ich war anfangs zuversichtlich, doch als ich die Suche startete, wusste ich nicht mehr weiter.. Versicherung Frankfurt Bornheim.

Lage von Frankfurt Bornheim

Welche Versicherungen ich wirklich brauche und warum


Ich erinnere mich gut an mein erstes Mal auf einem Versicherungsportal im Internet. Anfangs dachte ich, das ist eine Sache von Minuten – ein paar Häkchen, vergleichen und fertig. Kaum auf der ersten Seite angekommen, fiel mir auf, dass das Ganze wohl mehr Geduld braucht, als ich dachte. Plötzlich befand ich mich in einem Dschungel von Versicherungen und unzähligen Tarifoptionen.

Ein endloser Strom von Themen schien nicht abzureißen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Erstmal musste ich mir einen Überblick verschaffen und klären, was für mich zählt. Ich merkte, dass es sinnvoll ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Wovor will ich geschützt sein? Und was darf es kosten? Dank des Vergleichs habe ich schnell herausgefunden, was für mich passt, und das Portal hat die Infos übersichtlich erklärt.



Ob Altersvorsorge oder Autoversicherung – hier habe ich das, was mir wirklich hilft, gefunden.

  • Tipps zum schnellen Vergleich von Versicherungen – was sich bewährt hat
  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • So einfach ging der Abschluss meiner Haftpflicht online
  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Wie ich bei der Versicherung auf den passenden Tarif gekommen bin
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe


Welche Versicherungen man wirklich haben sollte – und warum


Gerade bei den Themen, die ich nicht richtig verstanden habe, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Sobald man über Versicherungen nachdenkt, fragt man sich oft, welche wirklich sinnvoll sind. Die Haftpflicht sehe ich als eine Art Grundschutz, weil immer etwas Unvorhergesehenes passieren kann. Auch die Hausratversicherung zahlt sich für mich aus, weil sie günstig ist und viele Dinge schützt, die für mich wichtig sind.

Ein Fahrzeug zu haben bedeutet auch, dass eine Kfz-Versicherung dazugehört. Für mich war die Berufsunfähigkeitsversicherung anfangs kein dringliches Thema. Hier habe ich mir besonders viel Zeit genommen, um abzuwägen, ob die Absicherung sinnvoll für mich ist. Erst die Grundabsicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abschließen, bevor du die komplizierten Policen ins Visier nimmst.




Vom Vergleich bis zum Abschluss: Meine ersten Schritte zur Online-Versicherung


Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Pflicht. Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Pflicht. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen abschließen kann, ohne vorher einen Termin zu brauchen. Für einfache Policen wie Haftpflicht und Hausrat war der Online-Abschluss für mich die perfekte Lösung.

Ich konnte unkompliziert die wichtigsten Infos eingeben, Tarife checken und direkt die Versicherung abschließen. Es war super hilfreich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Für diese standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg bequem und sinnvoll. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder speziellen Zusatzoptionen habe ich die FAQs gecheckt, um sicherzugehen, dass ich nichts übersehe.



Wie mir ein Versicherungsberater geholfen hat, den Überblick zu behalten


Komplexere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich wirklich sicher fühle. In so einem Fall ist der Rat eines Fachmanns oft sinnvoll. Gerade bei komplexen Versicherungen kann ein Termin mit einem Versicherungsberater oder Makler hilfreich sein.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung wirklich viel wert. Ich habe mich anfangs alleine durch die Bedingungen gearbeitet und irgendwann den Faden verloren. Gerade bei der privaten Krankenversicherung kann eine Beratung nützlich sein.

Da gibt es oft unzählige Tarife und Leistungen, die man alleine kaum überblicken kann. Dank des Ratschlags des Beraters habe ich jetzt im Blick, dass die Beiträge im Alter nicht zu unterschätzen sind, was ich vorher nicht wusste. Die Beratung eines Profis lohnt sich bei großen oder langfristigen Investitionen oft sehr.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp