Skip to main content

Es ist klasse, dass ich online flexibel vergleichen kann, doch manchmal hätte mir ein persönlicher Austausch Sicherheit gegeben.. Versicherung Freden Leine.

Lage von Freden Leine

Wie ich meinen Schutz ausgewählt habe und worauf ich Wert lege


Es war aufregend, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal online betrat – das bleibt mir im Kopf. Anfangs dachte ich, das schaffe ich schnell – einfach Häkchen setzen, vergleichen und los. Ich merkte schnell nach der ersten Seite, dass ich wohl mehr Geduld brauche, als ich dachte. Es fühlte sich an, als wäre ich plötzlich in einer Unmenge an Versicherungen und Tarifen gefangen.

Es wollte gar kein Ende nehmen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war nötig, dass ich mir erstmal Klarheit verschaffe und entscheide, was zählt. Ich habe hier erkannt, wie hilfreich es ist, sich zunächst zu fragen: Was brauche ich tatsächlich? Wovor will ich mich schützen? Was darf es kosten? Der Vergleich hat mir geholfen, die passende Wahl zu treffen, und das Portal hat die Infos gut und verständlich dargestellt.



Ganz entspannt meine Versicherungen managen: Einmal klicken, und alles ist im Blick.

  • Haftpflicht, Kfz und mehr: Welche Versicherungen ich online abgeschlossen habe
  • Vergleich von Kfz-Versicherungen – was für mich zählt
  • Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat
  • Versicherungssuche im Netz – welche Details ich nicht übersehen habe
  • Hausrat online versichern – so habe ich die passende Police gefunden
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
  • Wie ich beim ersten Online-Vergleich den Überblick behalten habe


Meine Top-Liste an Versicherungen: Was sich wirklich lohnt und warum


Gerade bei den Punkten, die mir noch nicht völlig klar waren, gab es ständig neue Unsicherheiten. Die Frage, welche Versicherungen wirklich gebraucht werden, taucht bei der Wahl der richtigen Absicherung schnell auf. Die Haftpflicht ist für mich das Minimum – Unfälle und Missgeschicke passieren doch immer mal. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Wahl, weil sie preiswert ist und meine wertvollen Dinge schützt.

Ein Auto ohne Kfz-Versicherung ist natürlich keine Option. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung sah ich zunächst als nicht so dringend an. Bei diesem Thema habe ich mir länger Gedanken gemacht, ob ich die zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Mein Tipp: Zuerst die Grundabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat machen, bevor du die komplizierteren Versicherungen angehst.




Die wichtigsten Tipps, um eine Versicherung online abzuschließen


Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Notwendigkeit. Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Notwendigkeit. Das Praktische am Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne Beratungstermine ausmachen zu müssen. Der Online-Abschluss hat sich bei simplen Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat absolut gelohnt.

Mit ein paar Infos konnte ich die Tarife durchsehen und die Versicherung direkt abschließen. Es war wirklich hilfreich, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas erledigt zu haben. Für diese standardisierten Policen ist der Online-Abschluss meiner Meinung nach einfach perfekt. Bei speziellen Fragen zur Deckungssumme und bei Zusatzoptionen habe ich die FAQs sicherheitshalber vorher durchgelesen.



Beratung oder Eigeninitiative? Warum der Makler oft der bessere Weg ist


Für anspruchsvollere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung ist der Online-Abschluss für mich nur dann eine Option, wenn ich gut Bescheid weiß. Da könnte man einen Profi sicher gut gebrauchen. In speziellen Versicherungsfragen kann die Unterstützung durch einen Makler oder Berater sehr hilfreich sein.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Beispiel, wo eine Beratung von Vorteil ist. Ich habe versucht, die Bedingungen zu lesen, aber irgendwann war ich nur noch durcheinander. Die private Krankenversicherung ist ein gutes Beispiel für den Nutzen einer Beratung.

Mit der Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist ein Vergleich auf eigene Faust kaum möglich. Der Berater hat mir den entscheidenden Rat gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten – daran hätte ich selbst gar nicht gedacht. Bei teuren oder langfristigen Projekten ist es oft sinnvoll, einen Experten zurate zu ziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp