Skip to main content

Am Anfang waren Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit ein Buch mit sieben Siegeln, aber der Vergleich hat Licht ins Dunkel gebracht.. Versicherung Grambek.

Lage von Grambek

Welche Versicherungen ich mir angesehen habe – und wieso nicht alle für mich sind


Es ist, als wäre es gestern gewesen, dass ich zum ersten Mal ein Online-Versicherungsportal geöffnet habe. Es klang so einfach – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Nach den ersten Klicks wurde mir klar, dass ich mehr Zeit einplanen muss, als ich anfangs dachte. Unvermittelt fand ich mich in einem Meer von Versicherungsarten und Tarifoptionen wieder.

Ein Thema nach dem anderen wurde aufgeworfen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich mir einen Überblick verschaffen und abwägen, was für mich von Bedeutung ist. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, zuerst einige Fragen zu klären: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und was darf es kosten? Dank des Vergleichs konnte ich schnell sehen, was passt, und das Portal hat die grundlegenden Infos verständlich aufbereitet.



Meine Hausrat- und Haftpflicht habe ich hier gecheckt – nie war’s einfacher, das Beste rauszuholen.

  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Welche Deckungssumme wirklich sinnvoll ist – meine Gedanken
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Tipps zum schnellen Vergleich von Versicherungen – was sich bewährt hat


Für mich unverzichtbar – die wichtigsten Versicherungen im Überblick


Bei den Punkten, die mir noch nicht vollständig klar waren, gab es ständig neue Fragen. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl oft aufkommt, ist die Frage, welche Versicherungen wichtig sind. Eine Haftpflichtversicherung sehe ich als Grundausstattung an, denn Missgeschicke passieren. Ich halte die Hausratversicherung für nützlich, da sie erschwinglich ist und viele wertvolle Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Mit einem Auto wird die Kfz-Versicherung unerlässlich. Es gibt Themen, die ich erstmal für nicht so wichtig hielt, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe hier länger überlegt, weil ich abwägen wollte, ob diese extra Absicherung für mich sinnvoll ist. Ich würde raten, erstmal auf Haftpflicht und Hausrat zu setzen, bevor man sich an die komplexeren Verträge macht.




Versicherung digital abschließen – Tipps aus meiner eigenen Erfahrung


Es gibt Versicherungen, die praktisch sind, aber nicht zwingend notwendig. Es gibt Versicherungen, die praktisch sind, aber nicht zwingend notwendig. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen ganz unkompliziert abschließen, ohne dass man Beratungstermine braucht. Unkomplizierte Versicherungen wie Haftpflicht oder Hausrat schließe ich inzwischen nur noch online ab – es hat sich bewährt.

Einfach die Angaben machen, Tarife vergleichen und die Versicherung sofort abschließen. Das war super angenehm, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas abgehakt zu haben. Den Online-Abschluss finde ich für diese standardisierten Versicherungen die ideale Lösung. Die FAQs habe ich mir bei Fragen zur Deckungssumme und besonderen Zusatzleistungen durchgelesen, um sicherzugehen, dass ich alles im Blick habe.



Beratung oder lieber selbst informieren? Warum ich beide Wege ausprobiert habe


Bei anspruchsvollen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich wirklich sicher fühle. Ein Experte könnte hier gut weiterhelfen. Gerade bei komplexen Versicherungen lohnt es sich wirklich, die Beratung eines Maklers oder Beraters in Anspruch zu nehmen.

Eine Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich empfehlenswert. Ich habe mich erstmal alleine durch die Bedingungen gequält und irgendwann den Überblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein gutes Beispiel für den Wert einer Beratung.

Mit der Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist es schwer, alles auf eigene Faust zu durchdringen. Der Hinweis des Beraters, dass ich die Beiträge im Alter beachten sollte, war sehr wertvoll, weil ich daran nicht gedacht hatte. Insgesamt macht es Sinn, bei großen oder langfristigen Entscheidungen auf den Rat eines Profis zu setzen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp