Skip to main content

Es war mir sehr wichtig, die Bedingungen nachvollziehen zu können, aber die Fachsprache hat mich schnell überfordert.. Versicherung Graz Innere Stadt.

Lage von Graz Innere Stadt

Was sich lohnt und was nicht: Meine persönlichen Top-Versicherungen


Ich denke noch oft daran, wie ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal online unterwegs war. Anfangs klang es ganz einfach – ein paar Häkchen setzen, ein Vergleich und fertig. Kaum war die erste Seite durch, da merkte ich, dass das Ganze wohl mehr Zeit kostet, als ich gedacht hatte. Ich war auf einmal von unzähligen Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten umgeben.

Es war ein endloser Strom von Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Ich brauchte zunächst einen Überblick, um zu entscheiden, was für mich von Wert ist. Hier wurde mir klar, dass es sinnvoll ist, sich vorher ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was darf es kosten? Der Vergleich hat mir die Auswahl erleichtert, und die Infos waren klar und gut strukturiert dargestellt.



Für alles eine Versicherung? Hier habe ich die passende Lösung für jeden Lebensbereich gefunden.

  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Vergleichsportal für Versicherungen – worauf ich beim ersten Besuch geachtet habe
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – und was man wirklich braucht
  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe
  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe
  • Warum der erste Eindruck im Online-Vergleich so wichtig ist


Meine persönliche Auswahl der wichtigsten Versicherungen


Besonders bei den Themen, die ich noch nicht völlig erfasst hatte, kamen Fragen auf. Ein Thema, das bei der Wahl der richtigen Versicherung sofort im Raum steht, ist die Frage, welche Versicherungen notwendig sind. Die Haftpflicht ist für mich Basis, denn Missgeschicke können immer passieren. Für mich ist die Hausratversicherung eine sinnvolle Wahl, weil sie günstig ist und viele wertvolle Gegenstände absichert.

Sobald man ein Auto hat, ist die Kfz-Versicherung unverzichtbar. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung schätzte ich anfangs als weniger wichtig ein. Hier habe ich mir mehr Zeit genommen, um herauszufinden, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Ich rate, sich erstmal um die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu kümmern, bevor man die schwereren Policen auswählt.




Versicherung digital abschließen: Tipps und Tricks, die mir geholfen haben


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt muss. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt muss. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne sich vorher für einen Beratungstermin entscheiden zu müssen. Für Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss bei mir zur Standardlösung geworden.

Ich konnte unkompliziert die Details eingeben, Tarife checken und die Versicherung gleich abschließen. Es war super angenehm, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas abgehakt zu haben. Bei standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg eine absolut sinnvolle und bequeme Lösung. Die FAQs habe ich bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und bei besonderen Zusatzoptionen vorher durchgesehen, um nichts zu verpassen.



Versicherungsberater oder lieber selbst recherchieren? Ein Blick auf beide Optionen


Bei komplexeren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder der privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mich bestens auskenne. Ein Profi könnte hier wirklich eine Hilfe sein. Bei komplexeren Versicherungen ist der Rat eines Versicherungsberaters oder Maklers oft besonders hilfreich.

Vor allem bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung enorm hilfreich sein. Ich habe die Bedingungen alleine durchgelesen und irgendwann einfach den Überblick verloren. Für die private Krankenversicherung ist eine Beratung häufig eine wertvolle Unterstützung.

Oft gibt es eine Vielzahl an Tarifen und Leistungen, die man auf eigene Faust schwer vergleichen kann. Der Berater hat mir den entscheidenden Tipp gegeben, auch die Beiträge im Alter zu beachten – daran hatte ich vorher nicht gedacht. Es lohnt sich, bei großen oder langfristigen Ausgaben den Rat eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp