Skip to main content

Ganz ehrlich, manchmal war ich wirklich unsicher, ob ich alles verstehe, aber die Vergleiche haben das geändert.. Versicherung Großensee bei Eisenach.

Lage von Großensee bei Eisenach

Meine Erfahrungen mit verschiedenen Versicherungen – was mir dabei geholfen hat


Ich erinnere mich noch genau an den ersten Moment, als ich ein Online-Portal für Versicherungen ausprobierte. Ich war überzeugt, das geht easy – ein paar Klicks hier, vergleichen dort und ich bin durch. Nach den ersten Klicks wurde mir klar, dass das hier doch länger dauert, als gedacht. Es eröffnete sich eine riesige Auswahl an Versicherungsarten und Angeboten vor mir.

Ein endloser Strom von Themen schien nicht abzureißen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich mir einen Überblick verschaffen und herausfinden, was mir eigentlich wichtig ist. Hier fiel mir auf, dass es nützlich ist, sich im Vorfeld Fragen zu stellen: Was ist wichtig? Was will ich absichern? Und wie viel darf es kosten? Der Vergleich war nützlich, um passende Optionen zu finden, und das Portal hat die grundlegenden Infos klar präsentiert.



Mehr Zeit für die wichtigen Dinge: Hier finde ich alles, was ich zur Absicherung brauche.

  • Vergleich von Kfz-Versicherungen – was für mich zählt
  • Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe
  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe
  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind


Einfach und effektiv – welche Versicherungen für mich unverzichtbar sind


Besonders bei den Punkten, die mir noch nicht vollständig klar waren, tauchten immer wieder Fragezeichen auf. Wer sich für Versicherungen interessiert, stellt sich oft die Frage, welche wirklich notwendig sind. Eine Haftpflicht ist für mich wirklich grundlegend – Unfälle und Missgeschicke können immer passieren. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie günstig ist und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Wer ein Auto fährt, für den ist eine Kfz-Versicherung natürlich Pflicht. Die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zu Beginn für weniger dringend. Bei diesem Punkt habe ich mich länger mit der Frage beschäftigt, ob die zusätzliche Absicherung wirklich nötig ist. Mein Tipp: Erst die Basis wie Haftpflicht und Hausrat absichern und dann weitersehen.




So habe ich meine erste Versicherung online abgeschlossen – was dabei gut und weniger gut lief


Es gibt Versicherungen, die hilfreich sind, aber nicht unbedingt zwingend. Es gibt Versicherungen, die hilfreich sind, aber nicht unbedingt zwingend. Das Gute an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen einfach abschließen kann, ganz ohne Beratungstermin. Bei einfachen Policen wie Haftpflicht und Hausrat habe ich den Online-Abschluss zu schätzen gelernt.

Die wesentlichen Angaben gemacht, Tarife verglichen und die Versicherung direkt abgeschlossen. Es war total praktisch, weil ich das Gefühl bekam, direkt etwas zu schaffen. Den Online-Weg finde ich für diese standardisierten Policen absolut passend und unkompliziert. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und bestimmten Optionen habe ich vorher die FAQs durchgelesen, damit ich alles Wichtige im Blick habe.



Was ich über die Arbeit mit einem Versicherungsberater gelernt habe


Nur wenn ich mich genau auskenne, würde ich bei komplexeren Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung online abschließen. In so einer Situation kann ein Profi oft weiterhelfen. Für anspruchsvollere Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Makler oder Berater oft ratsam.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung oft sehr hilfreich. Anfangs habe ich mich durch die Bedingungen gearbeitet, aber irgendwann war ich nur noch verwirrt. Ein typischer Fall für eine hilfreiche Beratung ist die private Krankenversicherung.

Mit der Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist ein Vergleich auf eigene Faust kaum möglich. Dank des Beraters weiß ich nun, dass ich die Beiträge im Alter im Auge behalten sollte, was mir so gar nicht bewusst war. Es lohnt sich, bei großen oder langfristigen Vorhaben auf die Beratung eines Profis zu setzen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp