Skip to main content

Der Online-Vergleich ist genial, aber ab und zu hätte ich den persönlichen Kontakt bevorzugt, um letzte Fragen zu klären.. Versicherung Großhartmannsdorf.

Lage von Großhartmannsdorf

Welcher Versicherungstyp bin ich? Mein Weg durch das Versicherungsangebot


Ich erinnere mich lebhaft an das erste Mal, als ich auf einem Versicherungsportal unterwegs war. Es klang so einfach – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Ich hatte kaum die erste Seite durch, da merkte ich, dass das wohl länger dauern würde, als erwartet. Es tat sich plötzlich eine riesige Anzahl an Versicherungen und Tarifen vor mir auf.

Ein nicht enden wollender Strom an Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war notwendig, dass ich mir die Übersicht verschaffe und herausfinde, was für mich wichtig ist. Ich erkannte, dass es sinnvoll ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was will ich schützen? Wie viel darf es kosten? Dank des Vergleichs habe ich schnell herausgefunden, was für mich passt, und das Portal hat die Infos übersichtlich erklärt.



Mehr Zeit für die wichtigen Dinge: Hier finde ich alles, was ich zur Absicherung brauche.

  • Versicherungen für den Alltag – welche mir wirklich Sicherheit geben
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
  • Die besten Versicherungsarten auf einen Blick – was sich wirklich lohnt
  • Vergleichsportal für Versicherungen – worauf ich beim ersten Besuch geachtet habe
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze
  • Der erste Klick zur Versicherung – was mich am Vergleichsportal begeistert


Versicherungen, die für mich wirklich Sinn ergeben – was ich gelernt habe


Besonders bei den unklaren Aspekten kamen immer wieder neue Unsicherheiten hinzu. Ein Thema, das bei der Wahl einer Versicherung häufig aufkommt, ist die Frage, welche Versicherungen unverzichtbar sind. Eine Haftpflicht ist für mich unbedingt notwendig, denn ein Missgeschick kann immer passieren. Die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie wenig kostet und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Ein Auto zu besitzen heißt auch, eine Kfz-Versicherung zu brauchen. Es gibt Dinge, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, die ich zuerst für weniger wichtig hielt. An dieser Stelle habe ich länger nachgedacht, um zu entscheiden, ob ich die Absicherung brauche. Mein Rat: Zuerst die Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat abschließen, dann weitersehen.




Versicherung digital abschließen: Tipps und Tricks, die mir geholfen haben


Einige Versicherungen sind angenehm, aber nicht zwingend erforderlich. Einige Versicherungen sind angenehm, aber nicht zwingend erforderlich. Das Praktische an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ganz ohne Beratungstermin. Einfachere Policen wie Haftpflicht und Hausrat mache ich nur noch online – das hat sich bewährt.

Die relevanten Infos eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung direkt abschließen. Es war sehr angenehm, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Der Online-Abschluss ist für solche standardisierten Versicherungen die einfachste Lösung. Bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und zu besonderen Extras habe ich vorab die FAQs gelesen, um nichts zu verpassen.



Beratung für die Versicherung? Was ich über die Zusammenarbeit gelernt habe


Bei komplexen Themen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich auf den Online-Abschluss nur zurückgreifen, wenn ich bestens Bescheid weiß. Hier wäre der Rat eines Profis sicher hilfreich. Für anspruchsvollere Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Makler oder Berater oft ratsam.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es ratsam, auf persönliche Beratung zu setzen. Ich habe mich anfangs alleine durch die Bedingungen gearbeitet und irgendwann den Faden verloren. Die private Krankenversicherung ist ein Fall, bei dem der Rat eines Beraters helfen kann.

Da gibt es häufig eine große Auswahl an Tarifen und Leistungen, die man nicht allein vergleichen kann. Dank des Beraters weiß ich nun, dass ich die Beiträge im Alter im Auge behalten sollte, was mir so gar nicht bewusst war. Es lohnt sich oft, bei kostspieligen oder langwierigen Angelegenheiten den Rat eines Experten zu holen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp