Skip to main content

Ich habe gemerkt, dass man bei Versicherungen den Überblick behält, wenn man auf die Hauptsache achtet.. Versicherung Großweil.

Lage von Großweil

Mein Weg zur passenden Versicherung – welche Arten wirklich Sinn machen


Es kommt mir vor, als wäre es erst gestern gewesen, dass ich das erste Mal ein Versicherungsportal betreten habe. Es schien mir anfangs ganz simpel – ein paar Häkchen, ein Vergleich und ich bin fertig. Bereits nach der ersten Seite merkte ich, dass das doch etwas länger dauern würde, als ich anfangs dachte. Unvermittelt fand ich mich in einem Meer von Versicherungsarten und Tarifoptionen wieder.

Es kam Schlag auf Schlag: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Erstmal musste ich mir die Übersicht verschaffen und sehen, was für mich von Bedeutung ist. Mir wurde bewusst, dass es nützlich ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, auszugeben? Der Vergleich war echt nützlich, um passende Angebote zu finden, und das Portal hat die Basisinfos gut aufbereitet.



Von der Zahnzusatz bis zur Rechtsschutz: hier kann ich alles auf einen Blick vergleichen und checken.

  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat
  • Online-Vergleich von Versicherungen – welche Angaben ich immer bereithalte
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Online-Versicherungsabschluss – welche Daten ich dabei bereithalten sollte
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe


Versicherungen, die ich wirklich brauche und warum sie für mich wichtig sind


Es waren die noch offenen Punkte, bei denen immer wieder Fragen aufkamen. Bei der Auswahl der passenden Versicherung kommt oft die Frage auf, welche Versicherungen wirklich relevant sind. Für mich ist die Haftpflicht das Minimum, denn man weiß nie, wann man plötzlich dafür dankbar ist. Die Hausratversicherung ist für mich sinnvoll, weil sie erschwinglich ist und viele Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Mit einem eigenen Auto ist die Kfz-Versicherung absolut notwendig. Die Berufsunfähigkeitsversicherung war eines der Themen, die ich zuerst als weniger wichtig ansah. Hier habe ich mir Zeit genommen, um genau zu überlegen, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Mein Rat: Kümmere dich zuerst um die grundlegenden Absicherungen wie Haftpflicht und Hausrat, bevor du in Spezialpolicen investierst.




Wie mein erster Online-Abschluss einer Versicherung lief


Manche Policen sind gut zu haben, aber nicht zwingend erforderlich. Manche Policen sind gut zu haben, aber nicht zwingend erforderlich. Mit einem Online-Portal kann man sich die Beratungstermine sparen und Versicherungen direkt abschließen. Für unkomplizierte Versicherungen wie die Haftpflicht ist der Online-Abschluss bei mir zur ersten Wahl geworden.

Mit den relevanten Infos konnte ich die Tarife ansehen und die Versicherung abschließen. Das war total praktisch, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas geschafft zu haben. Gerade für diese standardisierten Versicherungen ist der Online-Abschluss total sinnvoll. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen habe ich die FAQs vorher durchforstet, um sicherzugehen.



Versicherungstipps vom Makler – wann ich seine Hilfe in Anspruch nehme


Den Online-Abschluss für komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur empfehlen, wenn man gut informiert ist. In dem Fall wäre es vielleicht ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen. Bei komplexeren Versicherungen ist der Rat eines Versicherungsberaters oder Maklers oft besonders hilfreich.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung in vielen Fällen sehr wertvoll. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu lesen, doch irgendwann verlor ich den Überblick. Ein weiteres Beispiel, wo Beratung sehr hilfreich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Die Fülle an Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles auf eigene Faust zu vergleichen. Der Berater hat mir den entscheidenden Tipp gegeben, auch die Beiträge im Alter zu beachten – daran hatte ich vorher nicht gedacht. Ein Profi kann bei teuren oder langfristigen Themen oft hilfreiche Tipps geben.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp