Skip to main content

Ich finde es klasse, dass man so flexibel online vergleichen kann, aber manchmal wäre ein Ansprechpartner für offene Fragen hilfreich gewesen.. Versicherung Gummersbach Flaberg.

Lage von Gummersbach Flaberg

Was ich bei meiner Versicherungssuche gelernt habe – und wo ich ins Straucheln kam


Ich erinnere mich lebhaft an das erste Mal, als ich auf einem Versicherungsportal unterwegs war. Ich dachte, das ist eine Kleinigkeit – ein paar Klicks setzen, vergleichen und schon bin ich durch. Ich war auf der ersten Seite, als ich bemerkte, dass das Ganze mehr Zeit fordert als erwartet. Unvermittelt fand ich mich in einem Labyrinth an verschiedenen Versicherungsoptionen und Tarifen.

Es hörte gar nicht auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Themen ohne Ende. Erstmal musste ich mir eine Übersicht verschaffen und klären, was für mich tatsächlich relevant ist. Hier habe ich erkannt, dass es hilfreich ist, sich zu Beginn Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Der Vergleich hat mir geholfen, die passende Auswahl zu finden, und die Infos im Portal waren leicht verständlich.



Für alles gerüstet – und das in einem Portal! So hab‘ ich meine Versicherungen noch nie gesehen.

  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Online-Vergleich von Versicherungen – welche Angaben ich immer bereithalte
  • Kfz-Versicherung online abschließen – worauf ich achten würde
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Hausrat online versichern – so habe ich die passende Police gefunden
  • Welche Versicherung ich immer online abschließen würde
  • Vertragsdetails im Online-Vergleich – worauf ich besonders geachtet habe


Versicherungstipps: Welche Versicherungen ich wirklich brauche


Gerade bei den Punkten, die ich noch nicht durchschaut hatte, blieben ständig Fragen offen. Ein häufiges Thema bei der Versicherungswahl ist die Frage, welche Versicherungen tatsächlich nötig sind. Eine Haftpflicht gehört für mich zur Grundausstattung, weil Missgeschicke schnell geschehen. Die Hausratversicherung hat sich für mich bewährt, weil sie nicht viel kostet und meine wertvollen Dinge absichert.

Hat man ein Auto, kommt man an einer Kfz-Versicherung natürlich nicht vorbei. Einige Themen empfand ich zuerst als weniger dringend, so wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mir mehr Gedanken gemacht, ob diese zusätzliche Absicherung für mich wirklich sinnvoll ist. Es ist sinnvoll, die Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat zuerst zu erledigen und dann weiterzugehen.




Online zur Versicherungspolice? Was ich bei meinem Abschluss im Internet erlebt habe


Manche Policen sind nützlich, aber keine Pflicht. Manche Policen sind nützlich, aber keine Pflicht. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen ganz unkompliziert abschließen, ohne dass man Beratungstermine braucht. Bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht oder Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich voll ausgezahlt.

Mit wenigen Angaben konnte ich die Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen. Es war echt angenehm, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Gerade bei diesen standardisierten Policen ist der Online-Weg total sinnvoll und praktisch. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder bei besonderen Optionen habe ich in den FAQs gestöbert, um alles Wichtige mitzunehmen.



Versicherungstipps vom Makler – wann sie mir geholfen haben


Bei anspruchsvollen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich wirklich sicher fühle. Da könnte man wohl einen Profi gut gebrauchen. In bestimmten Situationen kann ein Treffen mit einem Versicherungsberater oder Makler sinnvoll sein, insbesondere bei anspruchsvolleren Versicherungen.

In Sachen Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung oft unschätzbar wertvoll. Ich habe mich anfangs alleine durch die Bedingungen gearbeitet und irgendwann den Faden verloren. Ein weiteres Beispiel, bei dem eine Beratung nützlich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Es gibt oft eine Vielzahl an Tarifen und Leistungen, die man alleine schwer vergleichen kann. Der Berater hat mir den wertvollen Tipp gegeben, die Beiträge im Alter zu beachten, was ich vorher nicht bedacht hatte. Gerade bei teuren oder langfristigen Entscheidungen zahlt sich der Rat eines Profis aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp