Skip to main content

Es war eine echte Erleichterung, alle Versicherungen auf einen Blick vergleichen zu können.. Versicherung Hallschlag.

Lage von Hallschlag

Meine erste Versicherung – was mir wirklich wichtig war


Der Moment, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal besucht habe, ist mir noch gut im Gedächtnis geblieben. Ich war überzeugt, dass es ganz easy wird – ein paar Klicks, ein kurzer Vergleich und schon durch. Kaum war die erste Seite durch, merkte ich, dass das doch mehr Zeit und Mühe verlangt, als ich dachte. Ich stand plötzlich vor einem Überfluss an Versicherungsarten und verschiedenen Optionen.

Ein Thema reihte sich ans nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich für mich klären und ordnen, was wirklich relevant ist. Hier wurde mir klar, dass es nützlich ist, sich Fragen zu stellen wie: Was ist nötig? Wo brauche ich Sicherheit? Und wie viel will ich investieren? Der Vergleich war eine gute Hilfe, um das Richtige zu finden, und die Infos wurden im Portal gut und verständlich präsentiert.



Mehr Zeit für die wichtigen Dinge: Hier finde ich alles, was ich zur Absicherung brauche.

  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe


Die Basics, die jeder braucht – meine wichtigsten Versicherungen


Vor allem bei den noch unklaren Themen hatte ich ständig offene Fragen. Sobald man sich für eine Versicherung interessiert, stellt sich die Frage, welche Versicherungen tatsächlich nötig sind. Für mich ist die Haftpflicht essenziell, weil Missgeschicke sich nicht immer vermeiden lassen. Ich halte die Hausratversicherung für sinnvoll, weil sie bezahlbar ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Ein Auto haben und keine Kfz-Versicherung? Das geht natürlich nicht. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich anfangs für weniger dringlich. Hier habe ich länger nachgedacht, weil ich entscheiden wollte, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Ich rate dazu, die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zuerst abzuschließen, bevor man sich mit anspruchsvolleren Policen beschäftigt.




Versicherung digital abschließen – Tipps aus meiner eigenen Erfahrung


Es gibt Versicherungen, die praktisch sind, aber nicht zwingend notwendig. Es gibt Versicherungen, die praktisch sind, aber nicht zwingend notwendig. Ein Online-Portal erlaubt es, Versicherungen abzuschließen, ohne Beratungstermine zu benötigen. Einfachere Versicherungen wie die Haftpflicht schließe ich inzwischen nur noch online ab, das klappt gut.

Ich konnte die wesentlichen Infos eingeben, die Tarife durchsehen und die Versicherung abschließen. Es war total praktisch, weil ich das Gefühl bekam, direkt etwas zu schaffen. Für standardisierte Versicherungen ist der Online-Weg meiner Meinung nach einfach die beste Lösung. Bei Fragen zur Deckungssumme und speziellen Optionen habe ich die FAQs vorher gelesen, um sicherzugehen, dass nichts übersehen wird.



Die richtige Versicherung finden – wie mir ein Makler zur Seite stand


Den Online-Abschluss würde ich bei komplizierteren Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung nur in Erwägung ziehen, wenn ich mich auskenne. Da könnte man wohl einen Profi gut gebrauchen. In speziellen Versicherungsfällen ist die Beratung eines Beraters oder Maklers besonders wertvoll.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung viel bringen. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu lesen, doch irgendwann verlor ich den Überblick. Die private Krankenversicherung ist ein Fall, in dem Beratung hilfreich sein kann.

Da gibt es meist eine Vielzahl an Tarifen und Leistungen, bei denen man alleine kaum durchblickt. Der Hinweis des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, hat mir die Augen geöffnet, da ich das vorher nicht bedacht hatte. Es zahlt sich aus, bei langfristigen oder teuren Entscheidungen den Rat eines Experten einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp